19. Mai 2025, 13:42 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Mit einem beschwingten Fest lädt Oberbürgermeisterin Karin Welge alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt traditionell einmal im Jahr zum „Frühlingserwachen“ ein. Diesmal wird der Willi-Müller-Platz vor dem Kleinen Haus des Musiktheaters im Revier (MiR) zum Dreh- und Angelpunkt des Geschehens. Ehrensache, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MiR auch für die Programm-Höhepunkte sorgen.
Das „Frühlingserwachen“ beginnt am Samstag, 24. Mai, ab 14 Uhr (Platz-Eröffnung um 13 Uhr) auf dem Willi-Müller-Platz in 45881 Gelsenkirchen (Adresse für Navigationssysteme: Kennedyplatz 1).
Bis 17:30 Uhr darf kräftig mitgesungen, mitgetanzt und mitgefeiert werden. Los geht es um 14 Uhr mit dem „Tanzexpress“ auf der Bühne. Direkt im Anschluss wird Oberbürgermeisterin Karin Welge alle Besucherinnen und Besucher begrüßen. Um 14.30 Uhr und später noch einmal um 17 Uhr stehen für das beliebte „Fifty-Fifty“-Programm (bei dem das Publikum entscheidet, was gesungen wird) die MiR-Sängerinnen und –Sänger Anke Sieloff, Christa Platzer, Joachim G. Maaß, Sebastian Schiller sowie Wolfgang Wilger samt Band auf der Bühne.
Nach dem ersten Wunsch-Konzert wird Moderator Timo Düngen mit einer Delegation des Consol Theaters über das Projekt „Vera“ sprechen, das im Rahmen des EU-Projektes „EU habe a dream“ von jungen Mitwirkenden von „STAGE!“ kreiert wird. Dieses Theaterprojekt wird auch mit einem fiktiven Wahlkampfstand von „Vera“ vor Ort sein, um mit Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen und sie zu befragen, was sie sich von der (EU-) Politik wünschen oder erhoffen.
Um 15:10 Uhr sorgt der Opernchor des MiR unter Leitung von Alexander Eberle für die passende Musik zum Fest, bevor es um 15:30 Uhr rustikal wird: Mitglieder der Neuen Philharmonie Westfalen präsentieren dann eine „Alpengaudi“.
Die MiR Dance Company gewährt ab 16:15 Uhr Einblicke in die Produktion „Blaubart“, anschließend gibt es weitere Tanzszenen mit Company-Direktor Giuseppe Spota und Zsófia Safranka-Peti.
Natürlich kommen auch die jungen Besucherinnen und Besucher beim Frühlingserwachen auf ihre Kosten: Auf sie warten Kinderschminken, Hüpfburg, ein Bobbycar-Parcours, ein historisches Kinder-Karussell – und Aktionen der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Mal-Tisch der Verkehrswacht. Kulinarisch werden die Gäste an diesem Tag im „Café Le Petit Paris“ mit exklusiven französischen Leckereien verwöhnt. Das AWO-Catering sorgt darüber hinaus auch für den einen oder anderen Gaumenschmaus. Ein Frühlingserwachen für alle Sinne!