17. Juni 2023, 19:28 Uhr | Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Diese Meldung ist vom 17. Juni 2023, 19:28 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Spendensammlung für Erdbebenopfer. Bildrechte: Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien und das damit verbundene Leid der Bevölkerung hat bei unseren Mitarbeiter*innen und den Kindern der Offenen Ganztagsschulen (OGS) große Betroffenheit ausgelöst. Schnell entstand die Idee, dass auch wir uns solidarisch zeigen wollen.
An elf OGS-Standorten, die von dem Caritasverband Gelsenkirchen betrieben werden, wurde jeweils zwischen März und Mai eine besondere Aktion für die Erdbebenopfer durchgeführt. An den Standorten gab es unter Beteiligung der OGS-Mitarbeiter*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und insbesondere zahlreicher Eltern u.a. folgende Angebote: Waffelverkauf, Kindertrödelmarkt, Bastelaktionen, Nachbarschaftsfest, Kindertheater und einen Jahrmarkt.
Insgesamt haben die OGS-Standorte einen Betrag von 10.778,71 Euro einsammeln können. Die Spendensumme wurde an folgende Hilfsorganisationen weitergeleitet:
- „Aktion Deutschland hilft“ (6.648,71 €) Spendenzweck
„Erdbeben Türkei und Syrien“
- „Caritas International“ (4.130,- €) Spendenzweck „Nothilfe nach Erdbeben Türkei/Syrie
Neben der hohen Summe war die große Solidarität und Verbundenheit, die alle Beteiligten mit den Opfern zeigten, sehr bedeutsam. So kam es nicht nur darauf an, welcher Betrag gespendet wurde.
Eine Auswahl der Aktionen
Die OGS Pfefferacker lud beispielsweise die Eltern der Schule zu einem Stehcafé in die Räumlichkeiten der Schule ein. Die Aktion erfreute sich großer Beliebtheit. Viele Eltern folgten der Einladung. Einige Kinder der OGS verteilten Kaffee und Kuchen, andere wiederum führten durch die Kunstgalerie und verkauften Bilder, Tassen und Vasen, die die Kinder zuvor erstellt hatten.
Im März fand an der OGS an der Erzbahn in Zusammenarbeit mit dem Elterncafe „Brücke“ ebenfalls eine Aktion statt. Im Vorfeld spendeten Eltern, Nachbarn, Freunde, Verwandte und im Stadtteil ansässige Geschäfte Kuchen, Salate, Waffelteig und Getränke, die an einem festgesetzten Tag verkauft wurden. Auch vor Ort zubereiteter Pommdöner und türkische Pizza wurden verkauft. Auch die Einnahmen eines Flohmarktes wurden gespendet. Viele Menschen halfen, die Aktion zu unterstützen. Alle Beteiligten und Besucher*innen waren höchst begeistert und spendeten im größerem Rahmen Geld.
Auch die OGS Sandstraße war fleißig. Um Gelder zu generieren, wurde ein Theaterstück aufgeführt. Zudem gab es Tanz, Jongliereinlagen und ein Glücksrad. Verkauft wurden zudem selbstgebackene Kekse, Börek und gebastelte Glücksbringer.