24. Mai 2023, 00:31 Uhr | Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Endlich ist es soweit: Die Senioren- und Pflegeeinrichtung Liebfrauenstift feiert Richtfest. Neben dem Haupthaus steht nun der Rohbau für ein neues Gebäude. Die Innenausbauten sind im Gange.
Das Haus gehört neben dem Bruder-Jordan-Haus und dem Haus St. Anna zu den drei Senioreneinrichtungen des Caritasverbandes in Gelsenkirchen. Das Liebfrauenstift wurde 1913 erbaut und ist damit das älteste Pflegeheim der Stadt.
Die Planungen für den Neubau waren in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Es stellte sich die Frage, wie in der bestehenden Baustruktur ein Pflegeheim nach modernen Ansprüchen verwirklicht werden kann. Die Eigentumsverhältnisse mussten geklärt werden: Das Gebäude befand sich noch im Eigentum der Propstei Augustinus. Auch ging es um die Klärung der Finanzierungsfrage mit der Stadt Gelsenkirchen und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Der alte Teil des Liebfrauenstiftes steht unter Denkmalschutz. Es mussten demnach Lösungen entwickelt werden, die den Ansprüchen des Denkmalschutzes und dem Betrieb eines Altenpflegeheimes gerecht werden.
Das langwierige Ringen um Lösungen hat sich gelohnt. Die Herausforderungen konnten bewältigt werden. Das Stadtviertel wird durch das neue Liebfrauenstift eine enorme Aufwertung erfahren. Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen freuen sich über die Modernisierung des Gebäudes, die auch für Barrierefreiheit sorgt.