09. Februar 2023, 13:45 Uhr | Sparkasse Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. Februar 2023, 13:45 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Auftakt der szenischen Proben zu Benjamin Brittens Oper „Billy Budd“ am Musiktheater im Revier: Am 8. Februar stellte das Regieteam bei einem Konzeptionsgespräch allen an der Produktion Beteiligten seine konzeptionelle szenische Planung vor. Auch Bernhard Lukas und Stephanie Olbering aus dem Vorstand der Sparkasse Gelsenkirchen waren dabei, als Regisseur Michael Schulz, Bühnenbildner Dirk Becker und Kostümbildnerin Renée Listerdal ihre Ideen zum Stück erklärten. Dass das Musiktheater im Revier Brittens spektakuläre Seefahrer-Oper nach dem Roman von Herman Melville auf die Bühne bringen kann, wird auch durch die Förderung der Sparkasse Gelsenkirchen ermöglicht.
Das Besondere an diesem Musiktheater-Werk ist, dass die Handlung ausschließlich auf einem britischen Kriegsschiff im Jahr 1797 spielt. „Das ist eine zwischenmenschliche Situation, die ganz einzigartig ist. Jeden Tag mit der gleichen Arbeit, auf engem Raum mit den immer gleichen Menschen, ohne Rückzugsmöglichkeit, ohne Privatsphäre. Für die Story von ‚Billy Budd‘ ist es ganz wichtig, dass diese ungewöhnliche Situation für das Publikum auch erfahrbar wird. Dafür muss fast eine echte Schiffsmannschaft auf der Bühne stehen“, ist Michael Schulz überzeugt. Sechzehn Solisten, ein mit Gästen auf doppelte Größe erweiterter Männerchor und rund zwanzig Statisten werden schließlich die Szene bevölkern. „Billy Budd“ ist eines der wichtigsten Werke, das Benjamin Britten für das Musiktheater komponierte.
„Unser Publikum hat fast schon etwas wie eine Britten-Euphorie entwickelt. Das zeigte nicht zuletzt der Erfolg einer Rarität wie ‚Curlew River‘ in der Spielzeit 2021.22. Auch überregional wird unsere bereits fünfzehn Jahre andauernde Beschäftigung mit dem britischen Komponisten aufmerksam verfolgt. Es ist also längst überfällig, dass ‚Billy Budd‘ auf die Bühne des MiR kommt. Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse können wir das auch so umsetzen, wie es diesem Meisterwerk angemessen ist.“
„Das Musiktheater ist das Aushängeschild der Kulturstadt Gelsenkirchen“, sagte Bernhard Lukas, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Gelsenkirchen. Dem trägt die Sparkasse Gelsenkirchen mittlerweile seit 17 Jahren als Premiumpartnerin Rechnung - mit einer stattlichen jährlichen Fördersumme. „In diesem Jahr haben wir gern noch etwas draufgelegt, um diese außergewöhnliche Inszenierung zu ermöglichen“, so der Sparkassendirektor.
Darüber hinaus wird die Sparkasse auch in diesem Jahr wieder den Gelsenkirchener Theaterpreis stiften – zum 24. Mal. Und nicht zuletzt hob Vorstandsmitglied Stephanie Olbering das besondere Engagement für die kulturelle Bildung hervor: „Die Heranführung an die Kultur kann nicht früh genug beginnen. Darum fördern wir auch die vielfältigen Aktivitäten des MiR und der Neuen Philharmonie Westfalen für ein junges Publikum.“