17. November 2022, 13:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 17. November 2022, 13:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bebauungsplan 443. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Der Bezirksbürgermeister Gelsenkirchen-Ost, Wilfried Heidl, lädt zu einer frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ein.
Vorgestellt wird der Bebauungsplan Nr. 443 (beschleunigtes Verfahren) „Grundschule An der Gräfte“ zwischen An der Gräfte, Ovellackerweg, nördlicher Grundstücksgrenze Ovellackerweg 29 und der Frankampstraße.
Die Veranstaltung in der Gesamtschule Erle (Aula), Mühlbachstraße 3, 45891 Gelsenkirchen findet am Mittwoch, 23. November 2022, um 18 Uhr statt. Der Veranstaltungsraum ist eine halbe Stunde vor Beginn der Öffentlichkeitsbeteiligung geöffnet. In dieser Zeit besteht Gelegenheit zur vorherigen Einsicht in die Pläne. Ein Planer oder eine Planerin ist anwesend.
Ziele der Planung ist es, die Fläche im Sinne einer ressourcenschonenden Innenentwicklung einer neuen Nutzung zuzuführen. Dabei sollen die planerischen Grundlagen für die Realisierung eines Grundschulneubaus und einer Zweifeldturnhalle zur Stärkung des Bildungsangebots im Stadtteil Erle geschaffen werden.
Die neue Schule soll als „Schule im Quartier“ ein gemeinsamer Kooperationsort mit der benachbarten Kita und dem Jugendzentrum Erich-Kästner-Haus werden. Geplant ist ein klimaneutraler Betrieb auf der Wärmeseite durch hohe Gebäudestandards, effiziente Gebäudetechnik und den Einsatz von erneuerbaren Energien.
Im Rahmen der Versammlung besteht die Möglichkeit, die vorgestellte Planung zu diskutieren. Die wesentlichen Ergebnisse der frühzeitigen Bürgerbeteiligung werden zeitnah nach Ablauf des Beteiligungszeitraums online gestellt.
Wer Anregungen oder Stellungnahmen schriftlich oder digital übermitteln will, kann sie an die Stadt Gelsenkirchen, Referat Stadtplanung, Rathaus Buer, 45875 Gelsenkirchen senden oder per E-Mail an referat.stadtplanung@gelsenkirchen.de.