23. Oktober 2022, 00:26 Uhr | FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Diese Meldung ist vom 23. Oktober 2022, 00:26 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
„Nach dem Aufstieg haben wir uns gemeinsam einem Ziel verschrieben: dem Klassenerhalt in der Bundesliga. Bis zuletzt waren wir der Überzeugung, dass wir die Trendwende in der bestehenden Konstellation schaffen können. Aus unserer Sicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem wir personelle Veränderungen vornehmen müssen“, sagt Sportdirektor Rouven Schröder. „In den letzten fünf Ligaspielen vor einer außergewöhnlich langen WM-Pause müssen wir punkten, um uns im Anschluss bestmöglich auf eine für unseren Verein wegweisende Rückrunde vorzubereiten.“
Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für den Sport: „Die Art und Weise, wie wir insbesondere bei den Auswärtsspielen in Leverkusen und Hoffenheim aufgetreten sind, war des FC Schalke 04 nicht würdig. Unsere Analyse geht auch deshalb über die Einzelperson des Chef-Trainers hinaus. Wir werden uns in allen Bereichen signifikant verbessern müssen, um unser großes Ziel – den Klassenerhalt – erreichen zu können.“
Gemeinsam betont die sportliche Leitung: „Wir bedanken uns bei Frank Kramer für seine professionelle und engagierte Arbeit. Für seine private wie auch berufliche Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“