12. Oktober 2022, 16:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 12. Oktober 2022, 16:30 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Im Oktober zeigt das Kommunale Kino einen Streifzug durch das Komödiengenre, diesmal mit fünf Filmen, die witzige Unterhaltung liefern und mit Humor und Herz hintergründige Geschichten erzählen. Am Sonntag, 16. Oktober, und am Montag, 17. Oktober, läuft die französische Komödie „Monsieur Claude und sein großes Fest“ von Philippe de Chauveron. Am Dienstag, 18. Oktober, folgt in der Filmreihe Autorenfilm das spanische Drama „Alcarràs – Die letzte Ernte“ von Carla Simón. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, Montag und Dienstag um 17:30 Uhr und 20 Uhr.
Nach diversen familiären Turbulenzen steht für Claude (Christian Clavier) und Marie (Chantal Lauby) nun der 40. Hochzeitstag an. Claude will ganz privat feiern, mit einem romantischen Abendessen zu zweit, natürlich à la française. Er ahnt allerdings nicht, dass seine vier multikulturell verheirateten Töchter still und heimlich ein großes Fest planen. Dazu laden sie die Eltern ihrer Ehemänner nach Chinon an der Loire ein, wo diese im Haus von Claude und Marie für einige Tage unterkommen sollen. Bei dieser Konstellation könnte so einiges aus dem Ruder laufen. – FSK ohne Angabe.
Seit jeher verbringt die spanische Großfamilie Solé den Sommer auf ihrer Pfirsichplantage in dem katalonischen Dorf Alcarràs. Die diesjährige Ernte könnte die letzte sein, denn es droht die Zwangsräumung. Einst hatte ein örtlicher Großgrundbesitzer den Solés die Anbaufläche überlassen, aber nun fordert dessen Erbe das Land zurück, um dort Solarpaneele zu installieren. Mit dieser Situation geht jedes Familienmitglied anders um: Die jüngeren Solés sind der Gegenwart zugewandt, der sture Vater will vor der unsicheren Zukunft nichts wissen und der Großvater plant, sich auf ein altes Versprechen zu berufen. – FSK ab 6 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.