17. August 2022, 11:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 17. August 2022, 11:43 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Im August zeigt das Kommunale Kino in der Reihe Filmjahr national neun deutsche Produktionen, die eindrucksvoll die Qualität und Vielfalt der aktuellen einheimischen Kinoszene vor Augen führen. Am Sonntag, 21. August, und am Montag, 22. August, läuft der Dokumentarfilm „Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich“ von Markus Weinberg. Am Dienstag, 23. August, folgt die Amour-Fou-Liebesgeschichte „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ von Nicolette Krebitz. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, Montag und Dienstag um 17:30 Uhr und 20 Uhr.
Bis 2017 arbeitete der Deutsche Jonas Deichmann als Sales-Manager bei einer schwedischen IT-Firma. Danach hat er sich ganz dem Sport gewidmet und diverse Langstreckenrekorde aufgestellt. 2020 ist er zu seinem bisher spektakulärsten Wagnis aufgebrochen, dem „Triathlon 360 Grad“, einer kompletten Weltumrundung als Schwimmer, Läufer und Radfahrer. 429 Tage war Deichmann unterwegs – und ließ sich dabei von Regisseur Markus Weinberg begleiten. Dieser dokumentiert nicht nur das große Abenteuer, sondern macht auch die persönlichen Beweggründe und die Motivation des Extremsportlers transparent. – FSK ohne Angabe.
Die glanzvollen Tage als Schauspielerin sind für die 60-jährige Anna (Sophie Rois) vorbei. Sie lebt allein in einer Berliner Wohnung, die Michel (Udo Kier) gehört – er ist ihr Nachbar, Vertrauter und größter Fan. Anna lässt sich überreden, einem 17-jährigen Schüler (Milan Herms) Sprachunterricht zu geben. In dem schweigsamen, gehemmten jungen Außenseiter erkennt sie jenen Dieb wieder, der ihr vor kurzem auf der Straße die Handtasche entrissen hat. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto größer wird die gegenseitige Anziehung. – FSK ab 6 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg an der Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen