13. Juli 2022, 13:45 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 13. Juli 2022, 13:45 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am Sonntag, 17. Juli, wird die beliebte Konzertreihe SommerSound 2022 im Stadtgarten Gelsenkirchen zünftig fortgesetzt. Zunächst spielt Bavaschôro um 19 Uhr bayerisch-brasilianische Chôromusik, um 20:30 Uhr gehört die Bühne des Musikpavillons dann der Unterbiberger Hofmusik mit ihrem Programm „Dahaom und Retour“. Der Eintritt ist frei; der Biergarten öffnet um 18 Uhr.
Luftig-leichte Kleidung, ein federnder Gang, Virtuosität und jede Menge guter Laune: Die fünf Musiker der Münchner Band „Bavaschôro“, wissen, wie man in Brasilien leibt und lebt. Die brasilianische Kaffeehausmusik, eine Fusion europäischer Tanzmusik und afrikanischer Rhythmen, erreicht mit Bavaschôro wieder europäischen Boden. Erweitert um einen weiteren kulturellen Einfluss, wird die Musik der fünf Chorões zum Sinnbild für musikalische Lebendigkeit und Spielfreude.
Ein furioser musikalischer Ritt rund um den Globus, auch wenn die Musik in den ersten Sekunden noch heimatlich verortbar scheint: „Typisch bayerisch“ glaubt man, um sich schon bald darauf ganz woanders wiederzufinden. Herzstück dieser Band aus dem Münchner Umland ist das Ehepaar Irene und Franz Himpsl mit ihren drei Söhnen Xaver, Ludwig und Franz. Seit über zwei Jahrzehnten überschreiten die Himpsls, zusammen mit hochkarätigen Gastmusikern, musikalische Grenzen und pflegen dabei eine unorthodoxe Kombination aus traditioneller Blasmusik mit Jazz und Einflüssen aus aller Herren Länder.
Vom 3. bis 31. Juli lädt der SommerSound umsonst und draußen zu jeweils zwei Konzerten ein. Veranstaltungsort ist wieder der Musikpavillon im Stadtgarten Gelsenkirchen an der Zeppelinallee. Damit kehrt der SommerSound an die vertraute Stätte zurück, nachdem die Reihe 2020 coronabedingt ausfallen musste und 2021 Teil der Gelsenkirchen Sommerbühne auf Consol gewesen ist.