01. Juni 2022, 13:15 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 01. Juni 2022, 13:15 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am Sonntag, 5. Juni, um 12:30 Uhr und am Montag, 6. Juni, um 19:30 Uhr läuft in der Reihe KoKi-Klassier das US-amerikanische Mafia-Epos „Der Pate“ von Francis Ford Coppola restauriert in 4K. Am Dienstag, 7. Juni, um 17:30 Uhr und 20 Uhr folgt in der Reihe Neue Dokumentarfilme die deutsche Dokumentation „In den Uffizien“ von Corinna Belz und Enrique Sánchez Lansch.
Als „einen der besten amerikanischen Filme aller Zeiten“ bezeichnet das „American Film Institute“ Francis Ford Coppolas 1972 entstandene Romanadaption (Vorlage: Mario Puzo), die vom Schicksal des kriminellen sizilianischen Familienclans Corleone im New York der Nachkriegszeit erzählt. Unter anderem mit Marlon Brando als Don Vito Corleone, Al Pacino, Diane Keaton, James Caan und Robert Duvall. „Der Pate“ ist Kino auf allerhöchstem Niveau – und fasziniert auch heute noch von der ersten bis zur letzten Sekunde. – FSK ab 16 Jahren.
Die Uffizien in Florenz – ursprünglich ein Bürogebäudekomplex der Medici, die hier schon 1581 ihre Kunstsammlung ausstellten – gelten heute als eines der bedeutendsten und bekanntesten Museen der Welt. Zu sehen sind hier u. a. Hauptwerke der italienischen Renaissance wie Sandro Botticellis „Die Geburt der Venus“, Caravaggios „Medusa“ oder Leonardo da Vincis und Andrea del Verrocchios „Die Verkündung“. Seit 2015 werden die Uffizien vom Deutschen Eike Dieter Schmidt geleitet. Die Dokumentation begleitet Schmidt bei seinen Bemühungen, den historischen Schätzen gerecht zu werden und zugleich ein junges Publikum anzusprechen, beispielsweise durch Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst. – FSK ohne Angabe.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.