26. Mai 2022, 16:17 Uhr | GELSENWASSER AG
Diese Meldung ist vom 26. Mai 2022, 16:17 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen Mit den Entscheidungen der aktuellen Jurysitzung geht das Bildungsprojekt „von klein auf“ ins elfte Jahr. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen in Höhe von insgesamt 4,4 Millionen Euro. 3.337 Aktionen bewährten sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der aktuellen Jurysitzung wurden 189.842 Euro für 116 Projekte bewilligt.
„Das ist eine gewaltige Summe – und jeder Cent ist gut angelegt. Denn Bildung ist der Schlüssel zu allem“, sagt Geschäftsführerin Dr. Bärbel Kerkhoff.
Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 17. Juni 2022.
Ein Beispiel ist das Projekt „Abenteuer Honigbiene - Lernen mit allen Sinnen - Gründung einer Schulimkerei“ der Gemeinschaftsgrundschule Georgstraße in Gelsenkirchen. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen des Projekts die Zusammenhänge zwischen Biene, Mensch und Natur selbst entdecken und verstehen. Auch die verschiedenen Jahreszeiten sollen den Kindern mithilfe der Imkerei nähergebracht werden. Durch wöchentlich stattfindene Besuche am Bienenstand werden die Schülerinnen und Schüler für den Erhalt der biologischen Vielfalt und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren und Umwelt sensibilisiert.
Wie funktioniert „von klein auf“?
In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, einer Lehrerin, einer Bildungsreferentin sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ zusammen.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 78 Kommunen im Versorgungsgebiet der Gelsenwasser-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.