15. März 2022, 17:10 Uhr | Sparkasse Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. März 2022, 17:10 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Herzlichen Glückwunsch: Nick Kramer, Zakaria Bouallaga, Leo Lengk und Issa Ismail freuen sich über ihren Sieg beim Planspiel Börse der Sparkassen. Bildrechte: Sparkasse Gelsenkirchen
Am 28. Januar endete der Online-Wettbewerb für rund 98.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer europaweit. An den Gelsenkirchener Schulen beteiligten sich 276 Schülerinnen und Schüler.
Die besten „Nachwuchsbroker“ stellt das Berufskolleg am Goldberg mit dem Team „Qualität“: Nick Kramer, Zakaria Bouallaga, Leo Lengk und Issa Ismail. In der Schüler-Wertung des Sparkassen-Börsenspiels folgten dicht auf die Teams „Containerbauer“ vom Hans-Schwier-Berufskolleg, „Die Gewinner 77“ vom Berufskolleg Königstraße, „Tetragon“ vom Leibniz Gymnasium und „PDBM“ vom Grillo-Gymnasium. Die Sparkasse Gelsenkirchen belohnt die Schulen der Siegerteams mit Preisgeldern von insgesamt 2.500 Euro.
Trotz hoher Inflationsraten, Lieferengpässen und Unternehmenspleiten schlossen die Börsen mit Jahresgewinn im Leitindex ab. Darüber freuten sich auch die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Online-Wettbewerb der Sparkassen. Anders als in den Jahren zuvor markierte das Ende des Jahres nicht gleichzeitig das Ende des Planspiels Börse. Der Spielzeitraum war von 10 auf 17 Wochen verlängert worden. So war es den Teams möglich, ihre Anlagestrategie mit einem fiktiven Spielkapital von 50.000 Euro noch länger zu verfolgen. Bis zum Spielende konnten die Teams unter den „TOP 5“ Depotgewinne zwischen 1,3% und 6,5 % verbuchen.
Die europäischen Sparkassen vermitteln mit dem Planspiel Börse finanzielle Bildung spannend, praxisnah und „zum Anfassen“.