08. März 2022, 16:34 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 08. März 2022, 16:34 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Als Zeichen für die Solidarität mit dem Himalaja-Land Tibet weht am Donnerstag, 10. März 2022, am Hans-Sachs-Haus die tibetische Flagge. Wie andere zahlreiche deutsche Städte, Gemeinden und Landkreisen zeigt Gelsenkirchen damit Flagge gegen die Verletzung der Menschenrechte auf dem „Dach der Welt".
Gerade in diesem Jahr, in dem die Olympischen Spiele in Peking stattgefunden haben, weist die Tibet Initiative Deutschland e.V. besonders auf die Menschenrechtsverletzungen am tibetischen Volk hin. Der diesjährige Slogan des Internationalen Olympischen Komitees für die Olympischen Winterspiele heißt: „Together for a Shared Future“. Dieser Gedanken wird in der diesjährigen Flaggenkampagne aufgegriffen. So lautet das Motto: „Gemeinsam für die Zukunft Tibets“ #StrongerTogether.
Über 400 mitwirkende deutsche Städte und Kreise sind ein starkes Zeichen. Wie seit inzwischen 20 Jahren, wird die Stadt Gelsenkirchen auch 2022 ein städtisches Gebäude mit der tibetischen Flagge beflaggen und die Aktion öffentlich begleiten.
Der 10. März ist der nationale Gedenktag der Tibeter. Er erinnert an den 10. März 1959, als die chinesischen Besatzer einen Volksaufstand blutig niederschlugen und der Dalai Lama ins Exil fliehen musste.