09. März 2022, 12:13 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. März 2022, 12:13 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am Sonntag, 13. März, und am Montag, 14. März, läuft in der Reihe Autorenfilm die Schweizer Komödie „Wanda, mein Wunder“ von Bettina Oberli. Am Dienstag, 15. März, folgt in der Reihe Golden Globe Awards 2022 das japanische Drama „Drive My Car“ von Ryûsuke Hamaguchi in japanischer Sprache mit deutschen Untertilten.. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, Montag um 17:30 Uhr und 20 Uhr und Dienstag um 17 Uhr und 20 Uhr.
Um die eigene Familie finanziell unterstützen zu können, pflegt die junge Polin Wanda (Agnieszka Grochowska) einen wohlhabenden Schweizer Unternehmer, der einen Schlaganfall erlitten hat, in dessen Villa am Zürichsee. Rund um die Uhr ist sie für ihn da – und hilft nebenbei seiner Ehefrau mit dem Haushalt. Unter dem elterlichen Dach wohnt auch noch der erwachsene Sohn, während die ehrgeizige Tochter nur zu besonderen Anlässen vorbeischaut. Wanda bekommt einen sehr intimen Einblick in das Familienleben – sogar so intim, dass sie unerwartet schwanger wird. Nun gilt es, das eine oder andere Geheimnis zu lüften. – FSK ohne Angabe.
Der Schauspieler und Theaterregisseur Yusuke leidet immer noch unter dem tragischen Verlust seiner Ehefrau, die vor zwei Jahren plötzlich gestorben ist – und ein Geheimnis hinterlassen hat. Als er den Auftrag erhält, für ein Bühnenfestival das Tschechow-Stück „Onkel Wanja“ zu inszenieren, wird ihm aus versicherungstechnischen Gründen eine Chauffeurin zugewiesen. Die junge, verschlossene Misaki bringt ihn nun Tag für Tag in einem roten Saab 900 zu den Proben und anschließend wieder zurück ins Hotel. Während der gemeinsamen Fahrten beginnen die beiden zögerlich, sich einander zu öffnen und von ihrem jeweiligen Leben zu berichten. – In japanischer Sprache mit deutschen Untertiteln; basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Haruki Murakami. FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.