03. März 2020, 13:36 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. März 2020, 13:36 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Der Nacken ist leistungsfähig, hoch spezialisiert und störanfällig. Als Schlüsselverbindung zwischen Kopf und Körper unterstützt er die Aufrichtung aus der Tiefe. Die Halswirbelsäule ist geschaffen zum Drehen und Wenden in alle Richtungen. Das „Gewusst wie" ist entscheidend, um Nackenproblemen effektiv vorzubeugen.
Der Kiefer, ein sensibler Schwerarbeiter, hat neben Sprechen und Kauen auch Stress zu bewältigen. Umso größere Bedeutung kommt dem wohldosierten Krafteinsatz und der gezielten Entspannung zu.
Das Seminar begleitet mit Wahrnehmung, Loslassen, Lockern, Mobilisieren, die Kraft aus der Mitte nutzen, muskuläre Dysbalancen erkennen und natürlich Einblicken in die Anatomie, denn das Verständnis steht am Anfang der Entspannung. Abgerundet wird das Ganze durch nützliche Tipps und Tricks für den Alltag.
Bitte mitbringen: Leichte, bequeme Kleidung, ein Kissen und ein normales Handtuch, Sportschuhe, Getränk und Pausensnack.
Der Workshop findet statt am Sonntag, 8. März 2020, von 10 bis 16 Uhr im Schauburg-Gebäude, Horster Straße 6, VHS-Raum 1. Das Entgelt beträgt 27,50 Euro. Die Anmeldung ist bei der VHS mit der Kurs-Nummer 3324 erforderlich.