27. Juni 2018, 11:09 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 27. Juni 2018, 11:09 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ein durchschnittlicher Dreipersonenhaushalt verbraucht in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus 2.600 kWh Strom im Jahr. Ein effizienter Haushalt kommt hingegen mit 1.700 kWh oder weniger aus. Das entspricht in etwa 260 Euro und 510 Kilogramm CO2-Emissionen. Diese Zahlen gehen aus dem neuen Stromspiegel für Deutschland hervor, den das Bundesumweltministerium gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Verbraucherschutz veröffentlicht hat.
Mit dem Stromspiegel können Privathaushalte leicht feststellen, wie groß ihr Sparpotenzial ist: Die eigene Stromrechnung und die bundesweiten Vergleichswerte des Stromspiegels genügen, um den Verbrauch in eine von sieben Kategorien einzuordnen. Wie beim EU-Energielabel bedeutet „grün“ (Klasse A) einen geringen Verbrauch und „rot“ (Klasse G) einen sehr hohen Verbrauch.
„Um den eigenen Stromverbrauch zu verringern, gibt es die Tipps von klimaGEnial“, rät Susanne Dippel, Klimaschutzmanagerin der Stadt Gelsenkirchen. „Schon kleine Maßnahmen helfen, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Kombiniert man einige davon, ist die einzusparende Summe wirklich bemerkenswert.“
Die Flyer zum Stromspiegel und den klimaGEnialen Tipps gibt es in den städtischen Bürgercentern und der Stadt- und Touristinfo oder online.