14. Mai 2017, 17:24 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Mai 2017, 17:24 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am Sonntag, den 14. Mai 2017 wird der 17. Landtag Nordrhein-Westfalen gewählt. In Gelsenkirchen haben rund 180.000 Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
In welchem Wahlraum am Wahlsonntag gewählt werden kann, ist auf den Wahlbenachrichtigungskarten angegeben, die den Wahlberechtigten zugeschickt wurden. Eine Wahl ist am Wahlsonntag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr möglich.
Seit 8 Uhr haben die Wahlräume geöffnet. Aktuell beträgt die Wahlbeteiligung in Gelsenkirchen 57,11 Prozent.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 14. Mai 2017, ab 17.30 Uhr zu einer aktuellen und öffentlichen Präsentation der Ergebnisse der Landtagswahl in Gelsenkirchen in das Hans-Sachs-Haus eingeladen.
Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die ersten Auszählungsergebnisse einlaufen, können die Veränderungen und Entwicklungen im Hans-Sachs-Haus in Bild und Ton direkt mitverfolgt werden. Neben den relevanten Fernsehprogrammen steht insbesondere die Präsentation der ständig aktualisierten lokalen Daten durch die Experten der gkd-el im Mittelpunkt der Präsentation.
Darüber hinaus können die Wahlergebnisse ab 18 Uhr auch im Internet unter https://wahl.gelsenkirchen.de verfolgt werden. Sollte dieser Link überlastet sein, sind über https://wahl1.gelsenkirchen.de und https://wahl2.gelsenkirchen.de weitere Zugänge auf die Wahlergebnisse verfügbar.
Das Endergebnis der Landtagswahl in den Wahlkreisen 74 (Gelsenkirchen I) und 75 (Gelsenkirchen II) wird am Dienstag, 16. Mai 2017 ermittelt: Dann tagt der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 im Sitzungszimmer Olsztyn (Sitzungszimmer 5) des Hans-Sachs-Hauses. Die Sitzung ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt.