05. September 2016, 11:04 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. September 2016, 11:04 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Zahlreiche Flüchtlinge haben in den vergangenen Monaten Deutschland und Gelsenkirchen erreicht. Die Stadt Gelsenkirchen hat sich dieser Aufgabe mit höchstem Engagement angenommen und bietet in Infrastruktur, Bildung und Kultur Angebote, die den Flüchtlingen das Ankommen in der neuen Heimat erleichtern.
Das Mail-Art-Projekt Refugees all over the world der Gelsenkirchenerin Annette Behlau zeigt nun im Rahmen einer Ausstellung im Bildungszentrum, was bürgerschaftliches Engagement in diesem Zusammenhang vollbringen kann. In ihrer täglichen Arbeit ist Frau Behlau als Erzieherin mit dem Thema „Integration“ befasst. Die Beschäftigung mit dem Thema brachte sie auf die Idee, ein künstlerisches Projekt über das Internet zu starten. Ihr weltweiter Aufruf erreichte zahlreiche Gleichgesinnte in Südamerika, Asien, Europa und Deutschland bringt so eindrucksvolle Bilder nach Gelsenkirchen.
Kleine Drucke, Texten, Aquarelle und Zeichnungen zeigen ein Spektrum von Bildern, die Anlass zur Begegnung sind und zum Austausch anregen. Dabei wird auch nachvollziehbar, wie sich medial geprägte Bilder in ein kollektives Bewusstsein einschreiben.
Die Ausstellung wird am 8. September 2016 um 18 Uhr im oberen Foyer des Bildungszentrums eröffnet und ist bis zum 15. Oktober 2016 zu den allgemeinen Öffnungszeiten zu besichtigen.