30. Juni 2016, 12:11 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. Juni 2016, 12:11 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Wieder haben Terroristen eine heimtückische und menschenverachtende Gewalttat verübt. Diesmal hat es viele Menschen am Atatürk-Flughafen in Istanbul getroffen. Mehr als 40 Tote und zahlreiche Verletzte werden gemeldet. Nach den Anschlägen in der nahen Vergangenheit reagieren die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener erneut tief betroffen auf diesen Anschlag. Viele von ihnen haben Verwandte und Freunde in der Türkei.
Oberbürgermeister Frank Baranowski hat persönlich unmittelbar reagiert und seine Trauer um die Opfer von Istanbul auf seiner Facebookseite zum Ausdruck gebracht. Für die Stadt Gelsenkirchen erklärt der Oberbürgermeister: „Wir fühlen mit den Menschen in Istanbul und denken besonders an unsere Freunde in unserer in unmittelbarer Nähe liegenden Partnerstadt Büyükçekmece. Gemeinsam mit der in Gelsenkirchen lebenden türkischen Community klagen wir den Terror an und zeigen Solidarität mit Istanbul.“
Büyükçekmece und Gelsenkirchen sind seit 2004 Partnerstädte. In Gelsenkirchen leben rund 18.000 Menschen mit einem türkischen Pass. Dazu kommen zahlreiche Menschen, die als Deutsche einen türkischen Migrationshintergrund haben.