21. Juni 2016, 10:55 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. Juni 2016, 10:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ab sofort werden sie wieder gesucht: Junge Menschen, die im kommenden Jahr eine Ausbildung bei der Stadt Gelsenkirchen beginnen wollen. Ob Straßenbauerin und -bauer, Beamtin und Beamter im Verwaltungsdienst oder Bachelor of Laws – über 40 Plätze hat die Stadt für 2017 zu vergeben. Die Bewerbungsphase läuft vom 20. Juni bis 30. September 2016.
Bewerbungen sind in diesem Jahr dabei erstmals über ein modernes Online-Bewerbermanagement auf der städtischen Homepage möglich. Oberbürgermeister Frank Baranowski: „Als Stadt und Arbeitgeber wollen wir unseren potenziellen neuen Auszubildenden die Möglichkeit geben, sich auf moderne Art und Weise bei uns zu bewerben. Mit dem neuen Online-Bewerberportal setzen wir auch ein weiteres wichtiges Zeichen in Richtung digitalisierter Verwaltung.“
Der Vorteil für die Bewerber: Im Rahmen der Online-Bewerbung wird ein sogenannter „CV-Parser“ eingesetzt. Er erleichtert das Ausfüllen des Bewerberformulars, da hochgeladene Dokumente wie Lebenslauf und Anschreiben automatisch eingelesen und die Daten hieraus in die Formularfelder eingetragen werden. Nach einer kurzen Überprüfung und Ergänzung kann die Bewerbung mit einem Klick abgeschickt und anschließend über ein Bewerberportal verwaltet werden. Da bei der Online-Bewerbung im Vergleich zur Bewerbung auf dem Postweg bzw. per E-Mail weniger Erfassungsaufwand anfällt, können die Bewerbungen vom Personalreferat außerdem zügiger bearbeitet werden.
Auch nach der Bewerbung geht es zum Teil online weiter: Bewerber, die es in die engere Auswahl für die Verwaltungsberufe schaffen, müssen sich einem Online-Einstellungstest stellen. Im Verwaltungsbereich ist der „Paper-Pencil-Test“ damit nun Geschichte.