22. März 2016, 15:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. März 2016, 15:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Nach den Anschlägen von Brüssel herrscht auch in Gelsenkirchen Trauer und Entsetzen. Die Gelsenkirchener stehen nur wenige Monate nach den Attentaten von Paris ebenso an der Seite der betroffenen Menschen in Brüssel wie damals in der Hauptstadt Frankreichs.
Als Zeichen der Solidarität mit den Opfern hat Stadtdirektor Dr. Manfred Beck in Vertretung von Oberbürgermeister Frank Baranowski spontan Trauerbeflaggung angeordnet.
Noch im Laufe des Tages werden deutsche und belgische Flaggen am Hans-Sachs-Haus und am Rathaus die Solidarität mit Brüssel zum Ausdruck bringen. Zusätzlich wird die Flagge der Stadt auf dem Turm des Hans-Sachs-Hauses auf Halbmast gehisst.
Der Stadtdirektor verurteilte den feigen Terror von Brüssel als ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und unsere freiheitliche Lebensweise: „Diese abscheulichen Taten treffen uns alle. Aber auch die erneuten Anschläge werden die Gemeinschaft der demokratischen Staaten nicht daran hindern, für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten. Ob Brüssel oder Paris, Gelsenkirchen wird gegen den Terror mit den Betroffenen zusammenstehen.“