27. November 2015, 13:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 27. November 2015, 13:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat gestern der organisatorischen Zusammenführung der Revierpark-Gesellschaften Nienhausen, Mattlerbusch, Vonderort, Gysenberg sowie der Freizeitzentrum Kemnade GmbH zur neuen „Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH“ zugestimmt. Die Entscheidung fiel schließlich einstimmig.
Oberbürgermeister Frank Baranowski begrüßte das eindeutige und mutige Votum: „Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat die Entscheidung nicht verschoben, er hat nicht auf andere gewartet, sondern er hat seine Wahl getroffen. Wir in Gelsenkirchen sprechen nicht nur sonntags von der Metropole Ruhr und lassen dann werktags den Kirchturm wachsen. Wir verhalten uns konsequent!“
Der Rat hat für das künftige Vorgehen die Verwaltung beauftragt, im Rahmen der weiteren Umsetzung der organisatorischen Zusammenführung darauf hinzuwirken, dass in den jeweiligen Standorten für die Dauer der aktuellen Kommunalwahlperiode örtliche Beiräte eingerichtet werden, damit örtliche Kenntnisse und Besonderheiten berücksichtigt werden können.
Damit ist Gelsenkirchen die erste Stadt, in der sich der Stadtrat klar und deutlich für das Zusammenarbeitsmodell ausgesprochen hat.