25. November 2025, 17:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. 150 Jahre Stadtgeschichte Gelsenkirchen, das sind 150 bewegte Jahre, die auch im Stadtbild ihre Spuren hinterlassen haben. Ein ganzes Jahr lang gab es daher viele Aktivitäten, Ausstellungen und Feste. Eine ganze Stadt hat sich auf den Weg gemacht, ihr Jubiläum zu feiern, von den Heimatkundlern über Sportvereine, Kirchen- und Moscheegemeinden bis hin zu Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften. Jetzt am tatsächlichen Tag des Geburtstages, dem 28. November 2025, lädt die Stadt Gelsenkirchen zu einem Empfang in das Hans-Sachs-Haus.
Die Veranstaltung mit geladenen Gästen beginnt um 18 Uhr mit einem Film-Trailer zu 150 Jahren Gelsenkirchen, bevor nach einer kurzen Begrüßung durch den Moderator Frank Bürgin, ein Streichquartett der NPW den musikalischen Auftakt macht.
Oberbürgermeisterin Andrea Henze wird dann in Ihrer Rede das Stadtjubiläum einordnen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird ein Kurzfilm zur Gelsenkirchener Geschichte mit dem Comedian Hans Gerzlich sein.
Prof. Dr. Nicolai Hannig von der TU Darmstadt wird anschließend in seiner Festrede erläutern, wie es sich vor 150 Jahren in Gelsenkirchen gelebt hat.
Natürlich darf auf einem Empfang zur Geschichte Gelsenkirchens das Steigerlied nicht fehlen, hier musikalisch interpretiert von Anke Sieloff und Sebastian Schiller vom MiR, begleitet von Karolina Halbig am E-Piano.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung am Samstag, 29. November um 18 Uhr ins Bürgerforum des Hans-Sachs-Hauses herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Weiter Informationen zum Jubiläumsjahr unter https://www.gelsenkirchen.de/de/150Jahre/