24. November 2025, 15:37 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Wie kann kulturelle Teilhabe für alle Menschen gelingen und welche Rolle spielen Kunst- und Kultureinrichtungen bei der Förderung von Inklusion? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das diesjährige Forum Inklusion 2025 der Stadt Gelsenkirchen, das am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 16 bis 20 Uhr im Augustinushaus (Ahstraße 7, 1. Stock, 45879 Gelsenkirchen) stattfindet.
Unter dem Motto „Wege zur kulturellen Teilhabe“ lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger, Kulturschaffende, Institutionen und Vereine herzlich ein, gemeinsam über neue Ansätze, Praxisbeispiele und kreative Wege zu sprechen, um Barrieren in der Kultur abzubauen.
„Kunst und Kultur sollten für alle Menschen zugänglich sein – nicht nur als Publikum, sondern auch als aktive Gestaltende“, betont Julius Leberl, Senioren- und Behindertenbeauftragter der Stadt Gelsenkirchen. „Kulturelle Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Bewusstsein für Inklusion zu stärken und Teilhabe praktisch zu ermöglichen.“
Ein vielseitiges Programm bietet spannende Impulse. So zeigt das kubia-Projekt „Eine Party für alle“, wie kulturelle Veranstaltungen inklusiv gestaltet werden können. Die Kunstschule Gelsenkirchen lädt zum Kreativworkshop „Ausdruck ohne Grenzen - Kunst als Beteiligung“ ein.
Darüber hinaus gibt es ausreichend Gelegenheiten, u.a. bei einem Fingerfood-Buffet, in Kontakt zu treten, gemeinsam Ideen zu entwickeln und gute Praxisbeispiele zu diskutieren.
In Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur werden dafür auch Kulturakteurinnen und -akteure angesprochen, um Menschen aus unterschiedlichen Bereichen miteinander ins Gespräch zu bringen und Inklusion als gemeinsame kulturelle Aufgabe weiter voranzubringen.
Die Veranstaltung wird durch Gebärdendolmetscherinnen sowie Dolmetscherinnen für Leichte Sprache begleitet. Für Teilnehmende mit Hörbeeinträchtigung ist eine FM-Anlage vorhanden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an: romy.pascale.schulte@gelsenkirchen.de
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 16 bis 20 Uhr
Augustinushaus, 1. OG,
Ahstraße 7, 45879 Gelsenkirchen
Rückfragen:
Julius Leberl
Senioren- und Behindertenbeauftragter der Stadt Gelsenkirchen
Telefon: 0209 169-3098