10. November 2025, 16:28 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Mit einem Picknickkorb in eine Kirche gehen, um einen Film zu schauen? Die Manifesta Ruhr macht es möglich: Bei einem kostenlosen Kinoabend am
Donnerstag, 13. November, um 17 Uhr
in der St. Anna Kirche an der
Kapellenstraße 6 in 45881 Gelsenkirchen
wird der Film „Herr Bachmann und seine Klasse“ gezeigt. Der Filmabend ist Teil des Warm-up-Programms der Manifesta 16 Ruhr, die 2026 im Ruhrgebiet stattfindet. In der St. Anna Kirche können die Zuschauerinnen und Zuschauer es sich mit einem mitgebrachten Picknick gemütlich machen. Dazu gibt es Getränke vor Ort.
Die Manifesta 16 Ruhr, die 16. Ausgabe der Europäischen Nomadischen Biennale, belebt vom 21. Juni bis zum 04. Oktober 2026 leerstehende Kirchen in den vier Gastgeberstädten Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Bochum. Im Zentrum steht dabei die Umnutzung von Nachkriegskirchen und die Frage, wie diese vor dem Hintergrund der architektonischen und sozialen Veränderungen der Nachkriegszeit durch künstlerische und soziale Interventionen in etwas Neues transformiert werden können. Gemeinsam mit internationalen und lokalen Künstlerinnen, Künstlern, Architektinnen, Architekten, Gestalterinnen und Gestaltern werden die entweihten Räume neu gedacht, damit sie mit und für die umliegenden Nachbarschaften als Orte der Gemeinschaft und als Knotenpunkte für nachhaltige Zusammenarbeit wirken können. Das Warm-up Programm der Manifesta 16 Ruhr findet seit Herbst 2025 bis zur Eröffnung statt und verwandelt die leerstehenden Kirchen durch Mitmach-Veranstaltungen schon jetzt in Orte der Begegnung.
In dem Dokumentarfilm von Maria Speth aus dem Jahr 2021 bringt der Lehrer Herr Bachmann Leben in seinen Unterricht und schafft zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern eine echte Gemeinschaft. Die vielfältigen Lebensgeschichten und Sprachkenntnisse der Kinder werden zu einer Bereicherung für die ganze Klasse. Wie nebenbei lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer auch die Geschichte der kleinen, westdeutschen Industriestadt kennen, die bis zurück in die NS-Zeit von Migration geprägt ist.
Das Warm-up Programm der Manifesta 16 Ruhr finden Interessierte im Internet auf www.manifesta16.org/warm-up.