05. November 2025, 14:53 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Im November und Dezember widmet sich das Kommunale Kino (Koki) den Biopics – filmischen Einblicken in das Leben bekannter Persönlichkeiten. Am Sonntag, 9. November, um 12:15 Uhr und am Montag, 10. November, um 17:15 Uhr sowie 20 Uhr spannt das deutsche Drama „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski in rund 154 Minuten die Handlung über rund 100 Jahre und vier Generationen. Am Dienstag, 11. November, folgt das europäische Biopic „Leonora im Morgenlicht“ von Thor Klein und Lena Vurma über die britische Surrealistin Leonora Carrington (1917-2011), basierend auf dem Buch „Leonora“ von Elena Poniatowska. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, sowie Montag und Dienstag um 17:45 und 20:15 Uhr.
In die Sonne schauen
Ein abgelegener Vierseithof in der Altmark bildet die Kulisse für eine epische Erzählung über vier Mädchen und junge Frauen, die dort zu unterschiedlichen Zeiten beheimatet sind: in den 1910er-Jahren Alma (Hanna Heckt), in den 1940er-Jahren Erika (Lea Drinda), in den 1980er-Jahren Angelika (Lena Urzendowsky) und in 2020er-Jahren Nelly (Zoë Baier). Jede von ihnen erlebt die Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata und verschüttete Geheimnisse. – FSK ab 16 Jahren.
Leonora im Morgenlicht
Mitte der 1930er-Jahre bricht die junge Britin Leonora Carrington (Olivia Vinall) mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist die stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst (Alexander Scheer), die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt voller Umbrüche behaupten. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs flieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet. – FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki