30. Oktober 2025, 16:36 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
	GE. Am Dienstag, 11. November 2025, ist es wieder so weit: Laternen werden wieder geschwungen, Brezeln werden geknabbert und so manches Lied wird sicherlich auch erklingen. Es wird also wieder Sankt Martin in Gelsenkirchen gefeiert. 
Bisher wurden der Stadt folgende Sankt Martinsumzüge und Martinsfeuer gemeldet: 
Sankt Martinsumzüge
Freitag, 7. November 2025, ab 17 Uhr:
Kirche St. Barbara (Kirchvorplatz Danziger Str. 25)
Nach einem Martinsspiel vor der Kirche führt der Laternenumzug durch die Straßen von Rotthausen. Eine Blaskapelle sorgt für musikalische Begleitung und St. Martin reitet auf einem Pferd mit. Danach werden bei einem Martinsfeuer Brezeln, Grillwürstchen und Kinderpunsch angeboten. Brezelmarken können vor Ort erworben werden.
Weitere Informationen: Pfarrbüro der Propsteipfarrei, Augustinus, Ahstraße 7, Tel. 0209 / 92585801 und pfarrbuero@propstei-ge.de
Samstag, 8. November 2025, ab 14 Uhr
Bulmker Forum (Bulmker Park, Drachenspielplatz)
Um 14 Uhr startet das Martinsfest mit Bühnenprogramm sowie Ständen von Kitas, Schulen und Vereinen mit einem vielseitigen Essens- und Getränkeangebot. Um 18 Uhr beginnt der Martinsumzug mit St. Martin auf dem Pferd und musikalischer Begleitung. Es gibt Martinsbrezeln mit Kartenvorverkauf in den Kitas des Stadtteils sowie ohne Brezelkarten direkt vor Ort.
Weitere Informationen: Pfarrbüro der Propsteipfarrei, Augustinus, Ahstraße 7, Tel. 0209 / 92585801 und pfarrbuero@propstei-ge.de
Samstag, 8. November 2025, ab 17 Uhr 
Kirche St. Elisabeth (Holtgrawenstraße 20)
 Los geht es mit einem Martinsspiel in der Kirche ab 17 Uhr. Danach stehen Grillwürstchen, große Brezeln zum Teilen, Glühwein und Kinderpunsch für das gemütliche Miteinander zum Kauf bereit und können beim Martinsfeuer genossen werden.
Weitere Informationen: Pfarrbüro der Propsteipfarrei, Augustinus, Ahstraße 7, Tel. 0209 / 92585801 und pfarrbuero@propstei-ge.de 
Sonntag, 9. November 2025, ab 17 Uhr
 Kirche St. Augustinus (Heinrich-König-Platz)
Mitten in der Altstadt geht der Laternenumzug nach einem Sankt Martins-Impuls in der Kirche zum Außengeländer der Kita Sankt Martin an der Ringstraße. Natürlich begleitet Sankt Martin die Laternenträger auf einem Pferd. Für die musikalische Begleitung sorgen Bläser. An der KiTa gibt es Martinsbrezeln, Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst. 
Weitere Informationen: Pfarrbüro der Propsteipfarrei, Augustinus, Ahstraße 7, Tel. 0209 / 92585801 und pfarrbuero@propstei-ge.de 
Sonntag, 9. November 2025, ab17 Uhr
 Kirche St. Thomas Morus (Holtkamp 40)
Gemütlich wird es ab 17 Uhr bei der Martinsfeier und dem Laternenumzug um die Kirche.  Musikalische Begleitung ist per Blasmusik dabei. Anschließend gibt es Glühwein, Kakao und Martinsbrezeln zum Knabbern.
Dienstag, 11. November 2025, ab 17:45
 Kita und Familienzentrum Braukämperstraße (Außengelände der Kita, Braukämperstraße 33)
Gemütliche Stimmung garantiert: Gemeinsam wird ab dem Treffpunkt auf dem Außengeländer der Kita mit leuchtenden Laternen durch die angrenzenden Straßen gezogen. Neben Sankt Martin mit Pferd wird der Umzug von einem Spielmannszug musikalisch begleitet. 
Weitere Informationen: Christian Donath und 0209/582698
Dienstag, 11. November 2025, ab 17:30 Uhr
Kath. Kindertageseinrichtung St. Suitbert (Spiekermannstraße 16)
Ab 17:30 startet der Sankt Martinsumzug an der Kita und wird von einem Pferd samt Reiter begleitet. Brezelmarken können an verschiedenen Tagen für zwei Euro erworben werden. Genaue Termine sind unter 0209/784635 zu erfragen. 
Weitere Informationen unter: Kita St. Suitbert, Tel:: 0209/784635
Dienstag, 11. November 2025, 17 Uhr
Propsteipfarrei St. Augustinus (Stadtteilladen Bismarck) in Kooperation mit dem Forum 2000 Gelsenkirchen Bismarck/Schalke-Nord e.V. und der Kita am Lahrshof (im Consolpark)
Tolle Stimmung kommt sicherlich wieder beim allseits beliebten Umzug mit Martinsspiel und Pferd im Consolpark auf. Die musikalische Begleitung sorgt ebenso für Stimmung und das Martinsfeuer für die nötige Behaglichkeit. Brezeln sind gegen Wertmarken erhältlich, die vorher in der Kita Lahrshof und im Stadtteilladen (Bismarckstr. 181) gekauft werden können. 
Weitere Informationen: Pfarrbüro der Propsteipfarrei, Augustinus, Ahstraße 7, Tel. 0209 / 92585801 und pfarrbuero@propstei-ge.de
Dienstag, 11. November 2025, ab 17 Uhr
Amigonianer, Mädchenzentrum und Friedrich-Grillo-Schule (FGS) (Kirche St. Joseph, Kurt-Schumacher-Straße)
Gemeinsam veranstalten die drei Einrichtungen gemeinsam einen Martinsumzug, der um 17 Uhr an der Kirche St. Joseph beginnt und zum Schulhof der FGS führt. Martinsbrezeln können vor Ort erworben werden, für die Kinder der FGS auch auf Vorbestellung in der Schule.
Mittwoch, 12. November 2025, von 17 bis ca. 18:30 Uhr
Städtische Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum (Lothringer Str. 21)
Ab 17 Uhr startet der Sankt Martins Umzug direkt vor der Kita und führt durch die Straßen der Umgebung. Besonders behaglich wird es dann beim Lagerfeuer auf dem Außengelände der Einrichtung mit Brezel und Getränken, wo jeder sich aufwärmen kann.
Weitere Informationen: Petra Müller, Telefon 0209 / 12307 
Mittwoch, 12. November 2025, 17 bis 19 Uhr
Städtische Tageseinrichtung und Familienzentrum (Herforder Straße 7)
Der Laternenumzug durch die Siedlung geht ab 17 Uhr nahe der Kita Herforder Straße los. Treffpunkt ist das Außengelände der Einrichtung. Danach zeigen die Kita-Kinder ihr schauspielerisches Können beim Martinsspiel. Besonders gemütlich wird es dann beim gemeinsamen Singen und Brezelknabbern (solange der Vorrat reicht). Kostenlose und wärmende Getränke stehen für die Gäste bereit. Ein Anmeldung ist unter kita-herforder-strasse@gekita.de erforderlich. 
Weitere Informationen unter: Herr Watzl, Telefon 0209/169 03 56
Mittwoch, 12. November 2025, ab 16:45 Uhr
Städtische Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum (Wiehagen 23)
Gemeinsam mit der Forststation Rhein-Elbe veranstaltet die Kita eine schöne Sankt Martins-Veranstltung. Los geht der Marsch an der Kita um 17 Uhr in Richtung Forststation. Dort erwarten dann alle Kinder, Eltern, Freunde und alle die Lust haben ein wärmendes Martinsfeuer, Brezel und Getränke. Das Singen gehört an dem Abend natürlich auch dazu. Die Brezelmarken müssen vorher in der Kita gekauft und daher sind Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldung und weitere Informationen unter: Aysel Ergün und Ceren Altunkaynak Tel.: 0209/169-0896
Martinsfeuer in Gelsenkirchen
Donnerstag, 6. November 2025
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Brößweg
 17 bis 20 Uhr
Brößweg 16, 45897 Gelsenkirchen
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Irmgardstraße, 
 18 bis 19 Uhr
 Irmgardstraße 12, 45888 Gelsenkirchen
 Städtische Tageseinrichtung für Kinder Agnesstraße
 17 bis 19 Uhr
Agnesstraße 15, 45897 Gelsenkirchen
Städt. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Auf der Hardt
16 bis 18 Uhr, Auf der Hardt 134-136, 45889 Gelsenkirchen
Freitag, 7. November 2025
Evangelisches Familienzentrum Markus Kita und Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum "Hassel-Lukas“
 16 bis 21 Uhr, „Glückauf Park“ Brennenkampstr. 52, 45896 Gelsenkirchen
Probstei St. Augustinus
 17 bis 20 Uhr
 Danziger Straße 25, 45884 Gelsenkirchen
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Sandstraße
 17 bis 20 Uhr, Sandstraße 11, 45899 Gelsenkirchen
Städtische Tageseinrichtung für Kinder und Familienzetrum Mühlenstraße 
 17:00 bis 19 Uhr
 Mühlenstraße 122, 45896 Gelsenkirchen     
Samstag, 8. November 2025
KGV Erle e.V.
 18 – 22 Uhr 
 Mühlbachstraße 38, 45891 Gelsenkirchen
Probsteipfarrei St. Augustinus
 17 – 21 Uhr
 Holtgrawenstraße 20, 45883 Gelsenkirchen
Sonntag, 9. November
Probstei St. Augustinus
 Kirchstraße 32, 45879 Gelsenkirchen 
Mittwoch, 12. November 2025
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Lothringerstraße
 17 bis 18:30 Uhr, Lothringer Str. 21, 45884 Gelsenkirchen
Donnerstag, 13. November 2025
 Grundschule Am Haidekamp
 16:30 bis 19 Uhr
Haidekamp 69, 45886 Gelsenkirchen
Freitag, 14. November 2025
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Kanzlerstraße, 17 bis 19 Uhr
 Kanzlerstraße 19, 45883 Gelsenkirchen
Gemeinschaftsgrundschule und Familienzentrum Im Brömm,
 17:00 bis 19 Uhr
 Im Brömm 6, 45896 Gelsenkirchen
 Auf dem Schulhof
Die gesamte Auflistung der Sankt Martinsumzüge und der Martinsfeuer hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aus Sicherheitsgründen müssen Brauchtumsfeuer von den Veranstaltenden bis spätestens zwei Wochen vor dem Entzünden bei der Stadt Gelsenkirchen im Referat Umwelt angemeldet werden.