20. Oktober 2025, 16:04 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Am Sonntag, 26. Oktober, erklingt das dritte Konzert der Reihe „Westfalen Barock 2025 – Der deutsche Musikstil im Barock: Das Beste aus allen Nationen“ im Schloss Horst. Unter dem Titel „Telemann – der vermischte Geschmack“ spielt das Barockensemble caterva musica drei Werke des Komponisten Georg Philipp Telemann, unterstützt von der portugiesischen Sopranistin Joana Santos. Das Konzert findet statt am
Sonntag, 26. Oktober, um 18.15 Uhr
im Schloss Horst an der
Turfstraße 21 in 45899 Gelsenkirchen.
Die Eintrittskarten kosten je nach Kategorie: 15 bis 30 Euro (ermäßigt 10 bis 25 Euro, unter 18 Jahren 2 Euro in Kategorie normal und B, in Kategorie C ist der Eintritt frei). Für 5 Euro sind Stehplätze erhältlich. Weitere Informationen und Möglichkeiten, Tickets im Vorverkauf zu erwerben, sind auf www.caterva-musica.de zu finden.
„Telemann – der vermischte Geschmack“
Georg Philipp Telemann (1681–1767) gilt als Inbegriff des barocken „vermischten Geschmacks“ – einer musikalischen Haltung, die nationale Stile nicht gegeneinander ausspielte, sondern kreativ verband.
Die Ouverture „Les nations“ bringt verschiedene Nationalstile klanglich auf die Bühne, die Ouverture in D-Dur spiegelt feierliche französische Einflüsse, und die dramatische Kantate „Ino“ (TWV 20:41), eines von Telemanns letzten Vokalwerken, erzählt – basierend auf Ovids Metamorphosen – den schicksalhaften Wandel der Ino zur Meeresgöttin Leucothea.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm auf Schloss Horst gibt es auf www.gelsenkirchen.de/schlosshorst.