14. Oktober 2025, 15:40 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Am Donnerstag, 9. Oktober, erhielten Schülerinnen und Schüler aus sieben Gelsenkirchener Schulen ihre Zertifikate als frisch ausgebildete Medienscouts. Damit schlossen sie erfolgreich die mehrmonatige Qualifizierung im Rahmen des Projekts „Medienscouts NRW“ der Landesanstalt für Medien ab.
Die Medienscouts sind speziell geschulte Schülerinnen und Schüler, die ihr Wissen rund um digitale Medien an ihre etwa gleichaltrigen Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben. Sie beraten sie zu Themen wie Internet und Sicherheit, Soziale Netzwerke, Smartphone-Nutzung, Digitale Spiele, Cybermobbing und Fake News. Unterstützt werden sie dabei von ihren Beratungslehrkräften.
Ziel ist es, Jugendliche für einen sicheren, fairen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien fit zu machen – und so ein wertvolles Beratungsangebot an den Schulen zu schaffen.
In diesem Jahr nahmen aus Gelsenkirchen die Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck, die Focus Schule, die Gesamtschule Horst, das Grillo-Gymnasium, die Hauptschule an der Emmastraße, die Hauptschule an der Grillostraße und das Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer an der Schulung teil.
Die Qualifizierung erfolgte zwischen Mai und Oktober an insgesamt fünf Terminen, davon drei digital. Für die Präsenzveranstaltungen stellte das Bildungszentrum seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Zudem unterstützte das Medienzentrum Gelsenkirchen das Projekt mit vielfältigen Angeboten für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.
21 weiterführende Schulen in Gelsenkirchen haben bereits in den vergangenen Jahren an der Medienscouts-Qualifizierung sowie ergänzenden Aufbauworkshops teilgenommen – ein deutliches Zeichen für die Relevanz des Projekts in der Stadt.