08. Oktober 2025, 14:16 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. In seiner Hauptreihe „Unterwegs“ im Oktober stellt das Kommunale Kino (Koki) vier Filme vor, in denen sich die Charaktere aus verschiedenen Gründen auf Reisen begeben. Am Sonntag, 12. Oktober, und am Montag, 13. Oktober, läuft in der Reihe Neuer Deutscher Film die deutsche Tragikomödie „Wilma will mehr“ von Maren-Kea Freese, ein einfühlsames Charakterporträt, das von schrägem Humor durchzogen ist. Am Dienstag, 14. Oktober, folgt der australische Spielfilm „Mein Weg – 780 km zu mir“, mit dem Regisseur Bill Bennet seine eigenen Erlebnisse auf dem Jakobsweg erzählt: authentisch, selbstironisch und in den kleinen Episoden seiner Reise mit dokumentarischem Charme. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12.45 Uhr, sowie Montag und Dienstag um 17.45 und 20.15 Uhr.
Wilma will mehr
Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, Zertifikaten – und Enttäuschungen. Ende der 1990er-Jahre lebt sie im Lausitzer Braunkohlerevier, verlässt jedoch die Heimat Richtung Wien, als sie von der Untreue ihres Ehemanns erfährt und den Job im Baumarkt verliert. Mit Mitte 40 muss sie quasi bei Null anfangen. Schon bald repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Instandsetzungen aller Art und sogar Lehrerin in einer Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt sie fast vergessene Gefühle: verliebt und glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich scheint, wird Wilma ein anderer Mensch. – FSK ab 0 Jahren.
Mein Weg – 780 km zu mir
Wie ist bloß Bill Bennett (Chris Haywood) auf die Idee gekommen, den Jakobsweg zu gehen? Sein Kniegelenk ist nach einem Sturz lädiert, seine im heimischen Australien verbliebene Ehefrau macht sich erhebliche Sorgen und durch seine schroffe, allzu direkte Art eckt er überall an. Je weiter Bill den beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela geht, desto mehr Pilgerinnen und Pilger begegnen ihm, ganz unterschiedliche Menschen, die den grummeligen älteren Mann allesamt so nehmen, wie er ist. Die 31 Tage auf dem Jakobsweg verändern Bills Leben für immer – Schritt für Schritt. – FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki