24. September 2025, 13:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Am Dienstag, 30. September, gehört der Kulturraum „die flora“ dem literarischen Nachwuchs aus Gelsenkirchen. Dann werden die drei Erstplatzierten des Jugendschreibwettbewerbs „Homestory. Meine Stadt – mein Leben“ ihre Texte öffentlich lesen und von Oberbürgermeisterin Karin Welge für ihre Leistung ausgezeichnet.
Junge Menschen aus Gelsenkirchen zwischen 16 und 24 Jahren konnten beim Wettbewerb einen selbstgeschriebenen Text einreichen, der über das Leben in Gelsenkirchen aus ihrer persönlichen Perspektive handelt – ob Kurzgeschichte, Reportage, Songtext oder Gedicht, ob fiktional oder biografisch. Eine fünfköpfige Jury aus Verwaltung, freier Szene und Jugendrat hat zehn Texte ausgewählt, die im Buch zum Wettbewerb veröffentlicht werden. Das Buch wird auch in den Bestand der Stadtbibliothek Gelsenkirchen aufgenommen und kann ab Oktober dort ausgeliehen oder in der Präsenzbibliothek der Gelsenkirchener Autorinnen und Autoren in der Stadtteilbibliothek Vorburg Schloss Horst gelesen werden. Vorab präsentieren die drei Erstplatzierten ihre Texte live am
Dienstag, 30. September,
um 17 Uhr,
im Kulturraum „die flora“
an der Florastraße 26 in
45879 Gelsenkirchen.
Interessierte sind herzlich zum Zuhören eingeladen, der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet auf www.gelsenkirchen.de/homestory.
Hinweis an die Redaktionen: Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Veranstaltung und Berichterstattung eingeladen.