17. September 2025, 14:38 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. In seiner Hauptreihe „Komödien“ im September zeigt das Kommunale Kino (Koki) fünf aktuelle Beiträge aus unterschiedlichen Ländern. Am Sonntag, 21. September, und am Montag, 22. September, läuft die britische Komödie „The Ballad of Wallis Island“ von James Griffiths. Am Dienstag, 23. September, gibt es in der Reihe Neuer Dokumentarfilm ein Wiedersehen mit dem Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger in Phil Meyers biogrischer Dokumentation „Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen“. Die Vorstellungen laufen am Sonntag um 12.45 Uhr, sowie am Montag und Dienstag um 17.45 und 20.15 Uhr.
The Ballad of Wallis Island
Der auf einer abgelegenen Insel lebende, exzentrische Lotteriegewinner Charles (Tim Key) träumt davon, das Folk-Duo McGwyer Mortimer wieder zusammenzubringen. Sein Wunsch nimmt endlich Gestalt an, als die beiden zerstrittenen Bandmitglieder Herb McGwyer (Tom Basden) und Nell Mortimer (Carey Mulligan) zustimmen, ein Privatkonzert auf Wallis Island zu geben. Doch unausgesprochene verletzte Gefühle und die Erinnerung an vergangene Zeiten bringen die Mini-Reunion aus dem Takt. Während Charles verzweifelt versucht, den lang ersehnten Auftritt zu retten, erkennt er, dass Harmonie in der Musik wie auch im Leben stets den Ton angeben sollte. – FSK ab 6 Jahren.
Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen
In Sachen Schweizer Humor ist Emil Steinberger oder einfach Emil vermutlich für die meisten die erste Adresse, auch wenn er vielleicht aktuell nicht mehr ganz den Bekanntheitsgrad genießt wie in den 1980er- und 1990er-Jahren. Weil er die Menschen mag, kann er sie auf die Schippe nehmen, ohne dass sie ihre Würde verlieren. Das hat etwas Entlarvendes und macht Emils Komik zeitlos. Mittlerweile ist der vielseitige Schweizer 92 Jahre alt und noch immer aktiv. Das kabarettistische Feuer lodert in ihm so heftig wie eh und je. – FSK ab 0 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg an der Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung oder 54 Euro für die Zehnerkarte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen sind im Internet auf www.gelsenkirchen.de/koki zu finden.