16. September 2025, 15:41 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Zum 150. Stadtgeburtstag zeigt die Kulturspur Gelsenkirchen am Ende dieser Woche, wie aus alltäglichen Fahrten besondere Begegnungen werden und Mobilität zum Erlebnis wird. Entlang der Straßenbahnlinien 301 und 302 werden Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar. Dazu verwandeln sich am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September, jeweils von 14 bis 22 Uhr, Haltestellen in Ausgangspunkte für kulturelle Entdeckungen Gelsenkirchen. Am
Samstag, 20. September,
ist von 14 bis 18 Uhr auch das
Bildungszentrum an der
Ebertstraße 19 in
45879 Gelsenkirchen
mit von der Partie. Hier kann man direkt vor der Tür an der Haltestelle „Musiktheater“ aussteigen und in ein vielfältiges Programm im Bildungszentrum eintauchen. Besucherinnen und Besucher können sich dabei auf zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene freuen.
Auf dem Programm stehen unter anderem Mini-Exkursionen zum Thema „Hitzeinsel Innenstadt“, bei denen Tipps zum Umgang mit hohen Temperaturen in der City vermittelt werden. Ergänzend gibt es Kurzworkshops zu Entspannungstechniken, Beratungen zur Nutzung von Kultur-Apps sowie eine Ausstellung mit Werken aus Kreativkursen der vhs.
Kinderschminken und Familienkino
Auch für Familien und Kinder wird einiges gebo-en: Die Kinderbibliothek und die junge vhs laden zu einem bunten Programm mit Kinderschminken, mehrsprachigen Vorlesestunden und einem Familienkino ein. Zudem können Kinder beim Angebot „Bunte Spuren“ malen, basteln und gestalten.
Eine besondere Attraktion ist der Fotospot mit historischem Hintergrund: Vor einem Greenscreen können Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten eintauchen und sich mit historischen Stadtmotiven fotografieren lassen. Darüber hinaus ist die Ausstellung „Tracing Diary“ der Künstlerin Suria Kassimi im Oberen Foyer zu sehen. Für Comic-Fans beteiligt sich die Zentralbibliothek am beliebten „Batman-Tag“ und bietet Gratis-Comics, Poster und Postkarten rund um den Dunklen Ritter und seinen Erzfeind, den Joker, an.
Mit diesem abwechslungsreichen Programm bietet das Bildungszentrum zur „Kulturspur“ zahlreiche Gelegenheiten zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen – und richtet sich an alle Altersgruppen.