14. September 2025, 21:21 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Das Ergebnis der heutigen Wahl zur Oberbürgermeisterin bzw. Oberbürgermeister steht fest:
Kandidatin/Kandidat Stimmen Prozent
Andrea Henze, SPD 33.740 37,04 %
Norbert Emmerich, AfD 27.100 29,75 %
Laura Rosen, CDU 17.385 19,09 %
Martin Gatzemeier, DIE LINKE 3.368 3,70 %
Susanne Cichos, FDP 3.229 3,54 %
Sinan Böcek, WIN 2.314 2,54 %
Cornelia Keisel, TIERSCHUTZ 1.953 2,14 %
Sascha Maierhofer, Die PARTEI 770 0,85 %
Jan Specht, AUF 671 0,74 %
Markus Heuer, Einzelbewerber 559 0,61 %
Damit konnte keine Kandidatin bzw. kein Kandidat mehr als die Hälfte der erforderlichen Stimmen auf sich vereinen. Daher wird es am Sonntag, 28. September 2025, zu einer Stichwahl zwischen den beiden Erstplatzierten Andrea Henze (SPD) und Norbert Emmerich (AfD) kommen.
Die Auszählungen der Wahlen zum Rat, zu den Bezirksvertretungen und zum Ruhrparlament dauern indes noch an. Über die Ergebnisse wird im weiteren Fortgang des Abends informiert.
Am morgigen Montag wird der Kreiswahlausschuss zusammentreten, um formal das Kommunalwahlergebnis festzustellen. Direkt im Anschluss werden alle Wahlscheine zur Stichwahl gedruckt und mit dem Versand begonnen. Das bedeutet, dass alle, die einen Antrag auf Zusendung der Briefwahlunterlagen zur Stichwahl am 28. September 2025 gestellt haben, automatisch einen Wahlschein erhalten.
Diejenigen die zur Hauptwahl keine Briefwahlunterlagen beantragt haben, aber gerne welche zur Stichwahl hätten, können wie gewohnt, die Briefwahlunterlagen unter www.gelsenkirchen.de/kommunalwahlen beantragen. Allen die sich für die Briefwahl entschieden haben, wird empfohlen, die Unterlagen direkt in den Wahlscheinstellen auszufüllen und einzuwerfen oder die Hausbriefkästen am Hans-Sachs-Haus, am Rathaus Buer oder am Dienstgebäude am Wildenbruchplatz 7 zu nutzen.
Für die Stichwahl werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Wer seine Benachrichtigung verloren oder bei der ersten Wahl im Wahlraum abgegeben hat, kann einfach unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (zum Beispiel Personalausweis) wählen.
Die Wahlscheinstellen öffnen wieder Dienstag, 16. September, und befinden sich nach wie vor in der Horster Straße 6 in Gelsenkirchen-Buer und im Atrium des Hans-Sachs-Hauses (Ebertstraße 11) in der Altstadt. Dort besteht wieder die Möglichkeit, direkt an Ort und Stelle zu wählen.
Die Wahlscheinstellen sind vom 16. bis zum 26. September 2025 wie folgt geöffnet:
montags bis mittwochs und freitags: 8 bis 16 Uhr,
donnerstags: 8 bis 18 Uhr und
samstags: 9.00 bis 13.00 Uhr.
Am Freitag vor der Stichwahl, 26. September, gibt es bis 15 Uhr letztmalig die Möglichkeit, in den Wahlscheinstellen direkt zu wählen.
Somit ist eine Wahl in den Wahlscheinstellen am Samstag vor der Wahl, 27. September 2025, nicht mehr möglich. Briefwahlunterlagen können noch bis Sonntag, 28. September, 16 Uhr in die Hausbriefkästen am Hans-Sachs-Haus und am Rathaus Buer eingeworfen werden.
Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, am Wahlsonntag, 28. September, in den Wahlräumen zu wählen.
Sollten sich Wählerinnen und Wähler nicht sicher sein, wo sich ihr Wahlraum befindet, können sie den Wahlraum-Finder unter www.gelsenkirchen.de/kommunalwahlen nutzen oder ihren Wahlraum telefonisch unter der Rufnummer 0209/169-4025 beim Wahlamt erfragen.