03. September 2025, 13:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Christiane Wilke (FMT), Sparkassendirektor Michael Klotz, Rasmus Baumann, Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen, Oberbürgermeisterin Karin Welge, Franz und Marion Dercar Vorstand von KeK - Kunst entdeckt Kirche e.V. und Aysel Müller-Özen von der ELE haben auf der Wiese, auf der das Konzert stattfindet, das Programm vorgestellt. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
GE. Seit der Premiere im Jahr 2023 hat sich das Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen im Haunerfeldpark vom Geheimtipp zum Publikumsmagneten gemausert: Im vergangenen Jahr kamen über 1600 Besucherinnen und Besucher, um den Orchesterklängen umsonst und draußen bei gemütlicher Picknick-Atmosphäre zu lauschen. Auch in diesem Jahr wird das Erfolgsformat im Norden der Stadt fortgesetzt: Am
Samstag, 13. September, ab 19.30 Uhr
im Haunerfeldpark neben der Matthäuskirche
an der Cranger Straße 81 in 45891 Gelsenkirchen
wird das Motto diesmal „Baumanns Hitparade“ lauten. Rasmus Baumann, der Generalmusikdirektor der NPW, verspricht „einen Abend voller Energie und Leidenschaft, bei dem ein musikalischer Hit den nächsten jagt“.
Auf dem Programm stehen unter anderem die Ouvertüre zu „Die Fledermaus“ von Johann Strauß als spritziger Auftakt voller Lebensfreude. Ludwig van Beethovens 1. Satz aus der berühmten 5. Sinfonie sowie Peter Tschaikowskys „Romeo und Julia“, das dramatisch, emotional und packend daherkommt. Klassiker der Filmmusik, wie aus „Out of Africa“ und „Blues Brothers“ sollen zudem für Gänsehaut und Gute-Laune-Vibes zum Finale sorgen.
„Ich freue mich, dass hier wieder für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein wird. Dieses Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen ist jedes Mal wie ein kleiner Urlaub direkt vor unserer Haustür. An dieser Stelle möchte ich aber auch hervorheben, wie froh und stolz ich darauf bin, dass hier wieder so viele verschiedene Kräfte aus unserer Stadtgesellschaft mit anpacken, damit das für alle ein unvergessliches Erlebnis wird. Das macht Gelsenkirchen aus, dass hier im Zusammenschluss solche tollen Großereignisse ermöglicht werden“, betonte Oberbürgermeisterin Karin Welge bei der Programmvorstellung am Mittwoch.
Picknick darf mitgebracht werden
Das Konzertereignis wird präsentiert und maßgeblich unterstützt von der Sparkasse Gelsenkirchen. „Dieses Konzert ist wirklich ein besonderes Erlebnis; nicht nur durch das begeisternde Spiel der Neuen Philharmonie, sondern auch durch die tolle Atmosphäre, das bunte Publikum, das Miteinander von Jung bis Alt“, so Vorstandsmitglied Michael Klotz. „Wir freuen uns, dass unser Engagement Gelsenkirchen noch ein Stück lebenswerter macht.“
Der kostenlose Eintritt wird auch durch die Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen, die Emscher-Lippe-Energie, die Gelsenwasser Stiftung sowie die Initiative „Schalke hilft“ ermöglicht. Der Rotary Club Gelsenkirchen Buer und der Verein “KeK – Kunst entdeckt Kirche” sind ebenfalls mit von der Partie. Gelsendienste werden die Parkwiese vor dem Konzert vorbereiten. Vor Ort wird es eine Bestuhlung für rund 1000 Besucherinnen und Besucher geben. Fingerfood, Snacks und Getränke können erworben werden. Picknick, Getränke, Stühle oder Picknickdecken dürfen gerne mitgebracht werden.