03. September 2025, 11:54 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Am Donnerstag, 4. September, wird weltweit der Welttag der sexuellen Gesundheit begangen. Auch in Gelsenkirchen setzt die Fachstelle für HIV und sexuelle Gesundheit des Referats Gesundheit der Stadt Gelsenkirchen ein wichtiges Zeichen für Aufklärung, Prävention und Gesundheitsvorsorge: Von 10 bis 15 Uhr wird an diesem Tag ein offenes, kostenloses und anonymes Testangebot bereitgestellt.
Interessierte können sich in diesem Zeitraum unkompliziert und ohne Voranmeldung auf HIV, Syphilis, Chlamydien und Gonorrhö testen lassen. Die Beratung erfolgt in geschütztem Rahmen durch erfahrene Fachkräfte, die auch bei Fragen rund um sexuelle Gesundheit, Schutzmöglichkeiten und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
„Sexuelle Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens. Der Welttag bietet die Gelegenheit, Hemmschwellen abzubauen und Menschen dazu zu ermutigen, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen“, so Yvonne Brackmann von der Fachstelle für HIV und sexuelle Gesundheit.
Mit dem niederschwelligen Angebot möchte die Fachstelle nicht nur auf das Thema aufmerksam machen, sondern auch einen Beitrag zur frühen Diagnose und Prävention sexuell übertragbarer Infektionen leisten. Frühzeitig erkannte Infektionen sind in der Regel gut behandelbar – risikobezogene Tests sind daher ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge.
„Alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung – sind herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Es ist kostenfrei und anonym“, so Wiebke Wolf von der Fachstelle für HIV und sexuelle Gesundheit.
Veranstaltungsdetails:
Fachstelle für HIV und sexuelle Gesundheit
Stadt Gelsenkirchen
Referat Gesundheit
Kurt-Schumacher-Str. 4
45881 Gelsenkirchen
Raum 32
Mittwoch, 4. September 2025
10:00 – 15:00 Uhr
Kostenlos, anonym & ohne Anmeldung
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den regulären Angeboten der Fachstelle finden unter www.gelsenkirchen.de/sexuellegesundheit oder telefonisch unter 0209/169-2329.