29. August 2025, 14:48 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Mit dem Projekt „Roter Teppich – grüner Rasen“ wird das erfolgreiche Teamplay von Fußball und Kultur aus dem „Stadion der Träume“ (offizielles Kulturprogramm der Stadt Gelsenkirchen zur UEFA EURO 2024) fortgesetzt. Unter der künstlerischen Leitung von Alma Gildenast erhält die sogenannte „Start11“ aus 15 Jugendlichen die Chance, sich und ihre Umgebung neu zu begreifen, ihre Potenziale, Talente und Neigungen zu entdecken und Teil des kreativen Prozesses zu werden – zwischen der körperlichen Disziplin des Sports und dem künstlerischen Ausdrucks in Tanz, Theater und Performance. Botschafterin des Projekts ist Welt- und Europameisterin Steffi Jones.
„Roter Teppich – grüner Rasen“ ist ein Projekt des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit dem FC Schalke 04 mit seiner vereinseigenen Stiftung „Schalke hilft!“ und der Gesamtschule Berger Feld. Als Kulturort kooperiert das KBZ Schloss Horst.
Zur Vorstellung des Projekts sowie der „Start11“ und dem symbolischen Anstoß sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen am
Dienstag, 2. September, ab 11:00 Uhr
Trainingsplatz an der Schalker Geschäftsstelle,
Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen
11:00 Uhr: Anstoß mit Grußworten, Trikotübergabe und Performance (geeignet für Film- und Fotoaufnahmen)
11:50 Uhr: Presserunde für Ihre Fragen
Bei der Presserunde stehen folgende Personen für Ihre Fragen zur Verfügung:
· Till Beckmann, Administrativer Leiter der Knappenschmiede des FC Schalke 04
· Natascha Schwenzfeier, Stiftung „Schalke hilft!“
· Andrea Lamest, Leiterin Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen
· Mario Sommerfeld, Schulleiter Gesamtschule Berger Feld
· Alma Gildenast, Künstlerische Projektleitung
· Kevin Kisyna, Lehrer der Gesamtschule Berger Feld und sportliche Projektleitung
· Marcel Biskup und Laura Filipovic, Mitglieder der Start11
· Dörte Rotthauwe, Stellvertretende Leitung Schloss Horst
Um Anmeldung zur Presserunde wird gebeten unter kommunikation@gelsenkirchen.de