29. August 2025, 14:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Am Sonntag, 31. August, ist beim großen Stadtfest in der Gelsenkirchener City Familientag. Das Bühnenprogramm auf dem Heinrich-König-Platz bietet daher für die kleinen, aber auch für die großen Besucherinnen und Besucher von der Tanzshow bis zum Chor ein buntes Programm. Jung oder doch schon etwas älter, für alle ist etwas dabei.
Das Bühnenprogramm beginnt am Sonntag bereits um 11:15 Uhr mit einer Tanz Show des Lalok Libre. Um 11:45 Uhr lädt Robbe Piet Flosse zur Mitmach-Show „1,2 oder 3“ ein. Aus dem Fernsehen bestens bekannt stellt die kluge Robbe mit dem lustigen Powackler bereits seit über 20 Jahren knifflige Fragen und kennt natürlich auch die Antworten.
Nach der ersten Runde mit Piet Flosse begrüßt Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge um 12:30 Uhr die Gäste. Für 13 Uhr haben sich die Marvel-Superhelden Captain America, Spiderman, Hulk und Black Widdow für einen Besuch auf dem Stadtfest angesagt.
Danach geht es um 13:30 Uhr und um 15 Uhr mit Piet Flosse und seiner Mitmach-Show weiter.
Ab 16 Uhr wird es mit dem Männergesangsverein Glückauf 01 Gelsenkirchen-Bismarck musikalisch. Die Gelsenkirchener Coverband X Projekt bringt ihr breites Repertoire ab etwa 17 Uhr auf die Bühne und covert Klassiker der 1980er und 1990er Jahre ebenso wie aktuelle Chart-Hits. Um 17:30 Uhr bringt Toto Cam italienische Lebensfreude auf den Heinrich-König-Platz und stimmt Hits von Eros Ramazotti bis Adriano Celetano an.
Rund um den Heinrich-König-Platz lässt der historische Jahrmarkt mit einer Raupenbahn und einem Holzpferde-Karussell sicher nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Chillen am aufgeschütteten Emscherstand ist eine gute Möglichkeit, um nach dem Shopping zu entspannen. Denn der Sonntag ist verkaufsoffen.
Eine Zeitreise auf Schienen am Stadtfest-Wochenende mit Straßenbahnen von anno dazumal bietet die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (VhAG BOGESTRA). Weitere Informationen und Tickets zur Zeitreise auf Schienen gibt es unter vhag-bogestra.de.
Ordentlich was los in der City, bei der sich auch am Familientag unterschiedliche Vereine und Verbände entlang der Bahnhofstraße präsentieren werden. Lokale Gastronomen bieten Speis und Trank, so dass niemand hungrig oder durstig bleiben wird. Weitere Informationen zum Stadtfest wie zum Beispiel über die kostenlosen Führungen durch das Hans-Sachs-Haus und rund um 150 Jahre Gelsenkirchen gibt es im Internet unter www.gelsenkirchen.de/150jahre.
Wer auch den ebenfalls am Sonntag, 31. August, von 14 Uhr bis 18 Uhr stattfindenden Familientag im Stadtgarten besuchen möchte, kann eine Bimmelbahn nutzen. Die verbindet beide Feste miteinander.
Bereits zum 17.Mal hat die Stadt Gelsenkirchen zusammen mit freien Trägern und weiteren Anbietern ein Programm für den traditionellen Familientag im Stadtgarten an der Zeppelinallee zusammengestellt, das Langeweile ausschließt. Tigerenten-Rodeo, Gummistiefelweitwurf, Kinderschminken, Zirkus Pompitz und Showtänze laden zum Toben und Entdecken ein. Alle Informationen zum Programm des Familientags gibt es unter www.gelsenkirchen.de/familientag.