28. August 2025, 16:02 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Mit Live-Musik feiert Gelsenkirchen am Samstag, 30. August, 150 Jahre Stadtrechte auf und rund um den Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener City und das bei freiem Eintritt.
Eine „Geile Zeit“ mit dem Top Act Juli gibt es ab etwa 20 Uhr. Doch schon lange bevor die „Perfekte Welle“ die Gelsenkirchener City begeistert, gibt es jede Menge Rock & Pop. Den Auftakt macht die Tanzgruppe der Arbeiterwohlfahrt bereits um 15:15 Uhr. Mit Songs einer Gelsenkirchenerin geht es um 15:45 Uhr weiter. Newcomerin KIESEL greift in ihren Songs Geschichten auf, die sie selbst erlebt hat, so oder ähnlich aber sicher auch viele andere kennen.
Um 16:30 Uhr folgt Singer-Songwriter Mathis mit einem Mix aus Pop und Indie mit deutschsprachigen Texten, oft mit einem Schuss Lyrik. Rund eine Stunde später ab etwa 17:30 Uhr bringt Kuult ihre energiegeladene Musik aus Pop, Elektro und Indie auf die Bühne.
Eine geile Zeit, die hat es auf dem Heinrich-König-Platz also sicher schon vor Juli gegeben. Doch ab etwa 20 Uhr ist es dann soweit: Juli steht auf der Bühne. Eine ihrer letzten Singles heißt zwar „Gehen oder bleiben“, aber an diesem Abend gibt es da wohl nur eine Antwort.
Weitere Programmpunkte am Stadtfest-Wochenende
Neben Rock & Pop vom Feinsten bietet das Stadtfest noch mehr, um in die City zu kommen: Schlendern über den historischen Jahrmarkt mit einer Raupenbahn und einem Holzpferde-Karussell auf dem Neumarkt oder Chillen an einem Emscherstrand mit viel Sand.
Eine Zeitreise auf Schienen am Stadtfest-Wochenende mit Straßenbahnen von anno dazumal bietet die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (VhAG BOGESTRA). Weitere Informationen und Tickets zur Zeitreise auf Schienen gibt es unter vhag-bogestra.de.
Zu einer Zeitreise laden auch die kostenlosen Führungen durch die Dauerausstellung „Wandel ist immer“ im Hans-Sachs-Haus am Samstag, 30 August, um 13 Uhr sowie am Sonntag, 31. August, jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr ein. Interessierte melden sich bitte unter visit.gelsenkirchen.de/stadtrundfahrten an.
Lokale Gastronomen versorgen die Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes an allen Tagen mit Speis und Trank. Vereine und Initiativen aus der Stadt vom Heimatbund bis zu Wohlfahrtsverbänden präsentieren sich und ihre Arbeit entlang der Bahnhofstraße.
Alle Informationen zum Stadtfest und rund um 150 Jahre Gelsenkirchen gibt es im Internet unter www.gelsenkirchen.de/150jahre.