27. August 2025, 13:42 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Im August-Hauptreihe „Filmland Frankreich“ im Kommunalen Kino (Koki) tritt auf die September-Hauptreihe „Komödien“. Am Sonntag, 31. August, und am Montag, 1. September, zeigt das Koki das französische Biopic „Monsieur Aznavour“ von Mehdi Idir und Grand Corps Malade aus dem Leben des legendären Chansonniers. Am Dienstag, 2. September, folgt die isländische Komödie „Der letzte Takt“ von Sigurjón Kjartansson. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, sowie Montag und Dienstag um 17:45 und 20:15 Uhr.
Monsieur Aznavour
Paris in den 1930er-Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt, Sänger zu werden. Die Voraussetzungen dafür sind allerdings denkbar schlecht: Charles (als Erwachsener: Tahar Rahim) stammt aus einer armen armenischen Einwandererfamilie und hat eine unkonventionelle, belegte Stimme. Dass er erfolgreich sein könnte, glaubt niemand. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut er weder Mühe noch Risiko. Als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist Charles für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? – FSK ab 0 Jahren.
Der letzte Takt
In Reykjavik droht einem kleinen Kammerorchester das Aus, weil die staatliche Förderung gestrichen wurde. Rettung verspricht vielleicht ein neues Mitglied, das für Aufmerksamkeit sorgen soll. Und so bewegt die resolute Leiterin einen weltberühmten isländischen Cellisten und Frauenschwarm dazu, in die Heimat zurückzukehren und dem Orchester beizutreten. Doch der Hoffnungsschimmer wird schnell zum Albtraum, denn der gefeierte, charismatische Virtuose entpuppt sich als übergriffiger Narzisst und unerträglicher Tyrann. – FSK ab 16 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki