20. August 2025, 16:09 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Das Institut für Stadtgeschichte lädt für Mittwoch, 27. August 2025, 18 Uhr zu einem Vortrag von Ralf Piorr, Herne, in die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen ein.
Der Vortrag hat das Thema: „Staatsdiener. Der höhere Verwaltungsbeamte Hermann Meyerhoff zwischen Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Bundesrepublik“
Der Verwaltungsbeamte Hermann Meyerhoff stand von 1927 bis 1953 in Diensten der Stadt Herne – ungeachtet der wechselnden politischen Systeme - und am längsten in der Zeit des Nationalsozialismus. Woran er in führender Position teil hatte, sind die Nahtstellen deutscher Geschichte: das Scheitern der ersten Demokratie, die Machtübernahme der Nationalsozialisten, Diktatur, Ausgrenzung, das Brennen der Synagogen, Deportation, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder.
„Diese ganze Großvaterexistenz ist mir ein unheimliches Rätsel“, schreibt der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff über die Karriere seines Großvaters. Der Historiker Ralf Piorr beleuchtet nun die Arbeitsbiografie des ehemaligen Herner Bürgermeisters und Oberstadtdirektors. Welche Rolle spielten die kommunalen Verwaltungsbehörden im NS-Staat? Wie ging die junge Bundesrepublik mit der jüngsten Vergangenheit um? Und wo beginnt die persönliche Verantwortung eines jeden?
Der Eintritt ist frei.