15. August 2025, 10:40 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Die Stadt Gelsenkirchen sucht ab sofort engagierte Bewerberinnen und Bewerber für rund 100 Ausbildungs- und Studienplätze im nächsten Jahr. Interessierte können zwischen zehn Ausbildungsberufen und fünf dualen Studiengängen wählen.
Von der Beamtenlaufbahn in der Verwaltung über das Studium zum Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Vermessung bis hin zu gewerblich-technischen Berufsbildern – die Stadt bietet für die verschiedensten Interessen und Wünschen genau die richtige Einstiegschance.
Gerade die Verwaltungsberufe bieten eine große Aufgabenvielfalt. Während der Ausbildung lernen die Nachwuchskräfte in den Praxisabschnitten verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung kennen – vom direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern bis hin zu Tätigkeiten hinter den Kulissen. Auf diese Weise können sie ihre persönlichen Stärken entdecken und herausfinden, welcher Aufgabenbereich langfristig am besten zu ihnen passt.
Auch die Studiengänge verbinden Theorie und Praxis. Sie werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen angeboten und beinhalten mehrere Praxisphasen innerhalb der Stadtverwaltung. Dabei kann das theoretisch erlernte Wissen direkt im Berufsalltag erprobt werden. Besonders attraktiv: Die Studienkosten übernimmt die Stadt Gelsenkirchen, zusätzlich erhalten die Studierenden eine monatliche Vergütung.
Die Stadt Gelsenkirchen ist die größte Arbeitgeberin der Stadt und bietet im kommenden Jahr folgende Ausbildungs- und Studiengänge an:
- Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (w/m/d)
- Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)
- Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst (w/m/d)
- Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (w/m/d)
- Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (w/m/d)
- Bauzeichnerin bzw. Bauzeichner (w/m/d)
- Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (w/m/d)
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d)
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
- Kfz-Mechatronikerin bzw. Kfz-Mechatroniker (w/m/d)
- Straßenbauerin bzw. Straßenbauer (w/m/d)
- Technische Systemplanerin bzw. Technischer Systemplaner – Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)
- Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker mit Option Bachelor of Engineering – Vermessung (w/m/d)
- Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (w/m/d)
- Bachelor of Engineering – Vermessung (w/m/d)
Bewerben kann man sich ab sofort online unter www.gelsenkirchen.de/ausbildung. Dort gibt es auch Infos zu Ausbildung, Studium, Einstellungsvoraussetzungen sowie zur Online-Bewerbung. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2025.
Außerdem stellt die Stadt ihr Ausbildungs- und Studienangebot auf verschiedenen Ausbildungsmessen vor:
- 10. September: Berufsinformationsmesse Ruhr, RuhrCongress Bochum
- 13. September: ABI Zukunft Essen, Grugahalle Essen
- 17. September: TalentMesse Ruhr, VELTINS-Arena
- 20. September: Jobmesse Essen, Grugahalle Essen
Weiteres rund um die Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin erfährt man zudem auf www.einbunterhaufen.de sowie auf Social Media:
Facebook: @stadtgelsenkirchenkarriere
Instagram: @stadtgelsenkirchenkarriere
LinkedIn: @stadt-gelsenkirchen
Xing: @stadtgelsenkirchen