31. Juli 2025, 14:57 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Mit einem gezielten Förderprogramm unterstützt die Stadt Gelsenkirchen Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende bei der Begrünung ihrer Dächer und Fassaden sowie der Entsiegelung von Flächen. Online-Beratungstermin für alle am Donnerstag, 7. August um 18.30 Uhr.
Ziel des Förderprogramms ist es, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, die Biodiversität zu stärken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Maßnahmen, die in den letzten zwölf Monaten abgeschlossen wurden – der Antrag kann nach Fertigstellung gestellt werden.
- Dachbegrünung (ab 15 m²):
Die Förderhöchstsumme beträgt 3.000 Euro und umfasst maximal 50 Prozent der Kosten bei 15 Euro pro m2
- Fassadenbegrünung:
Erstattung von bis zu 50 Prozent der Kosten, maximal 2.500 Euro
- Entsiegelung (ab 5 m²):
Pauschale von 250 Euro für die ersten fünf m², danach 30 Euro pro zusätzlichem Quadratmeter, bis zu 3.000 Euro
Eigenleistung willkommen:
Wer handwerklich versiert ist und die Maßnahmen selbst umsetzt, kann sich die Materialkosten fördern lassen.
„Mit diesem Programm möchten wir die Bürgerinnen und Bürger unterstützen, die mit ihren Ideen einen Beitrag zu einer besseren Anpassung Gelsenkirchens an die Herausforderungen des Klimawandels leisten“, erklärt Nora Borscz vom Umweltreferat der Stadt.
Kostenloser Online-Beratungstermin
Die Stadt Gelsenkirchen berät interessierte Bürgerinnen und Bürger bei allen Fragen rund um das Förderprogramm gerne. Zudem bieten die Expertinnen und Experten der Verwaltung am Donnerstag, 7. August 2025, um 18:30 Uhr
einen kostenlosen Online-Beratungstermin an.
Anmeldung und Fragen können per E-Mail an klimaschutz@gelsenkirchen.de gesendet werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm sowie den Link zur Veranstaltung finden Sie unter: www.klimagenial.de