04. Februar 2025, 16:21 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. Februar 2025, 16:21 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. „Bewegter Stadtteil Schalke-Nord“ – unter diesem Stichwort sollen die Stadtteile Schalke-Nord und Bismarck-West, die als Stadterneuerungsgebiet Schalke-Nord zusammengefasst sind, bewegungsfreundlich und bewegungsfördernd umgestaltet werden.
Da für die Erarbeitung eines solchen Bewegungsraumkonzeptes das lokale Wissen der Menschen, die vor Ort leben und täglich im Quartier unterwegs sind, enorm wichtig ist, lädt die Stadt Gelsenkirchen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich für attraktive und aktivierende Bewegungsräume in den Stadteilen Schalke-Nord und Bismarck-West einzubringen.
Hierzu ist eine Beteiligungsveranstaltung am Montag, 10. Februar, geplant: Von 16:30 bis 17:30 Uhr findet zur Erkundung des Stadtteils und seiner Bewegungsangebote ein gemeinsamer Quartiersspaziergang durch Schalke-Nord statt. Treffpunkt für den Rundgang ist die St. Anna Kirche, Kapellenstraße 14, 45881 Gelsenkirchen. Anschließend folgt von 17:45 bis 19 Uhr eine Veranstaltung zum Austausch in der St. Anna Kirche. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und Bedürfnisse an verschiedenen Stationen einzubringen.
Bewegungsraumkonzept Schalke-Nord und Bismarck-West
Die Stadt Gelsenkirchen und das Stadtteilbüro Schalke-Nord erarbeiten gemeinsam mit dem Planungsbüro Lichtenstein Landschaftsarchitektur & Stadtplanung ein umfassendes Bewegungsraumkonzept inklusive Rahmenplan, das als Grundlage zur Umgestaltung und Verbesserung der Bewegungsräume in den beiden Stadtteilen dient. Das Ziel des Konzeptes besteht darin, die Stadtteile Schalke-Nord und Bismarck-West unter dem Thema Bewegung für unterschiedliche Nutzerinnen und Nutzer attraktiv zu gestalten.
Dafür sollen neue Bewegungs-, Spiel- und Sporträume geschaffen sowie bestehende Bewegungsflächen und Wegeverbindungen aufgewertet werden. Ein Schwerpunkt des Konzeptes liegt auf der Bewegung im Alltag. Die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Nutzerinnen und Nutzer – Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung und insbesondere Kinder und Jugendliche – stehen dabei im Mittelpunkt.
Kontakt
Stadtteilbüro Schalke-Nord
Kapellenstraße 16, 45881 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: 9-18 Uhr
E-Mail: stadtteilbuero.schalke-nord@gelsenkirchen.de
www.gelsenkirchen.de/schalke-nord