Durch das hohe Verkehrsaufkommen bei Veranstaltungen in der Veltins-Arena sollten an den folgenden Terminen die umliegenden Straßen zu Zeiten der An- und Abreise weiträumig umfahren werden:
- Samstag, 26.07.2025, 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr (Abreiseverkehr)
- Freitag, 01.08.2025, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr und 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr
- Samstag, 23.08.2025, 18:30 bis 20:30 Uhr und 22:15 Uhr bis 23:45 Uhr
- Freitag, 05.09.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr und 23:00 Uhr bis 01:00 Uhr
- Samstag, 06.09.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr und 23:00 Uhr bis 01:00 Uhr
- Samstg, 13.09.2025, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr
Während der Anreisephase wird von der Kurt-Schumacher-Straße kommend die Zufahrt zum Verteilerkreis der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer der A2 gesperrt. Während der Abreisephase wird die Adenauerallee zwischen Schweidnitzer Straße und Willy-Brandt-Allee in beiden Fahrtrichtungen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt zum Sportparadies bleibt dabei gewährleistet.
Bus und Bahn:
Die Straßenbahnlinie 302 hält direkt an der Haltestelle Gelsenkirchen VELTINS-Arena. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zur Tausend-Freunde-Mauer. Dabei ist dringend zu beachten, dass die 302 am Schalke-Tach aus Richtung Gelsenkirchen-Buer nicht zur VELTINS-Arena fährt und stattdessen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ist.
Auto:
Wegen Bauarbeiten an den Gleisen auf der Kurt-Schumacher-Straße gibt es Einschränkungen bei der Anfahrt zum Schalke-Tach. Die Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße / Emil-Zimmermann-Allee ist gesperrt – bedeutet: Wer von der A2 kommt (Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer) und am Kreisverkehr in Richtung Arena fahren möchte, kann dort nicht abbiegen.
Alle Fans, die über die A2 (Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer) anreisen und einen gültigen Parkschein für das Parkhaus am Stan-Libuda-Weg besitzen, nehmen die erste Ausfahrt im Kreisverkehr, folgen der Umleitung U8 und fahren im Uhrzeigersinn über die Adenauerallee und Willy-Brandt-Allee zur Kurt-Schumacher-Straße um die Arena. Das gilt auch für Besucherinnen und Besucher, die auf den kostenlosen öffentlichen Parkplätzen A - E parken möchten.
Alternative Anfahrt: Empfohlen wird auch die Anreise über die A42 oder die Nutzung der A2-Ausfahrt Herten. Von Süden kommend ist die Anfahrt zum Parkhaus am Stan-Libuda-Weg ohne Einschränkungen möglich.
Zur Abreise wird die Baustelle so angepasst, dass zwei Fahrspuren Richtung A2 auf der Kurt-Schumacher-Straße zur Verfügung stehen.
Parken:
Parkmöglichkeiten gibt es auf den öffentlichen Parkplätzen A bis E an der Adenauerallee und Willy-Brandt-Allee. Anders als an Spieltagen ist das Parken am Schalke-Tach dort kostenlos. Fans, die aufgrund des Testspiels gegen den FC Sevilla ein gültiges Parkticket für das Parkhaus am Stan-Libuda-Weg besitzen, können ihr Auto bereits zum Beginn des Schalke-Tach dort abstellen.
Für Fans mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität steht im Parkhaus am Stan-Libuda-Weg eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt von der Geschäftsstelle aus kommend, die Stellplätze gelten für alle Inhaber eines Schwerbehindertenausweises. Weitere Parkmöglichkeiten finden Fans mit Behinderung in der Parkallee.
Für Reisebusse sind Stellfläche an dem Parkplatz der Gesamtschule Berger Feld an Adenauerallee vorgesehen.