Die Familienhebammen der Stadt Gelsenkirchen begleiten und unterstützen werdende und junge Familien: von Beginn der Schwangerschaft bis zu einem Jahr nach der Geburt. Im Mittelpunkt steht dabei das Wohl der Kinder und der Eltern. Zum ersten Mal schwanger – eine Zeit, in der viele Fragen und manchmal auch Unsicherheiten auftauchen: Die Beziehung verändert sich, aus Paaren werden Eltern. Bisher unbekannte Wehwehchen tauchen auf – ist das alles normal? Genauso können es Fragen zur aktuellen Wohnungssituation und finanziellen Lage sein, die verunsichern. Ein Gespräch mit einer Familienhebamme kann da für Erleichterung sorgen und Lösungswege aufzeigen.
Familienhebammen bereiten die Paare auch konkret auf die Geburt vor und wollen bei den Frauen die Bereitschaft zu einer natürlichen Geburt stärken. Wenn das Baby dann auf der Welt ist, helfen sie den jungen Familien, sich in dem neuen (Eltern)-Leben zurechtzufinden, vermitteln Kenntnisse, wie die frischgebackenen Mütter und Väter die Bedürfnisse ihres Säuglings erkennen und mit den neuen Anforderungen klarkommen.
Familienhebammen begleiten alle drei Phasen – Schwangerschaft, Geburt, erstes Lebensjahr – und unterstützen im Alltag dabei,
- die veränderte Beziehungs- und Familiensituation zu gestalten,
- eine geeignete Wohnungssituation sicherzustellen,
- die Baby-Grundausstattung anzuschaffen.
Bei Bedarf begleiten die Hebammen die Mütter und Väter auch zu Terminen mit Ämtern, Ärzten, Therapien und Beratungen. Ein wöchentlicher Mütter-Baby-Treff mit einer ärztlichen Mütterberatung ergänzt das Angebot der Familienhebammen. Kontakt aufnehmen können Familien oder Institutionen, die eine Familie vermitteln wollen.