Im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt des Landes NRW sucht die Stadt Gelsenkirchen interessierte Mieterinnen und Mieter, die in Gelsenkirchen-Buer oder -City neue Ideen verwirklichen möchten, sowie Vermieterinnen und Vermieter, die hierfür leerstehende Ladenlokale zur Verfügung stellen können. Ab sofort können sich Interessierte bei der Stadt melden! Foto: Gerd Kaemper
Auf der Industriebrache des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks in Gelsenkirchen-Schalke sollen rund 50.000 Quadratmeter an nachhaltigen, flexibel nutzbaren Flächen für ein breites Mieterspektrum entstehen. Foto: Stadt Gelsenkirchen / MLP Group
Nach nur 24 Monaten Bauzeit konnte das neue Logistikgebäude vom Generalunternehmen an die bilstein group übergeben und bezogen werden. Jetzt wurde es eröffnet. Foto: Uwe Jesiorkowski
Investoren aus der Immobilienbranche und städtische Vertreter waren gestern im Rahmen der Investorentour Ruhr zu Besuch im Waldviertel am Rhein-Herne-Kanal, das nun als letzter Teilbereich des Stadtquartiers Graf Bismarck zur Vermarktung ausgeschrieben wird. Foto: Places
Das Kompetenznetzwerk Wirtschaftshilfe Corona hilft Gelsenkirchener Unternehmen, vom kleinen Startup bis hin zum großen Mittelständler, die durch das Corona-Virus in eine Notlage geraten sind. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Bereits im Juni 2020 hatte der Rat das umfangreiche Maßnahmenpaket „Gelsenkirchen startet durch!“ verabschiedet. Jetzt wurde die Verlängerung und Ergänzung von Maßnahmen zur Erholung der Gelsenkirchener Wirtschaft beschlossen. Foto: City Initiative GE
Gelsenkirchen ist solidarisch mit lokalem Handel und Gastronomie! Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist solidarisch mit lokalem Handel und Gastronomie!
Die richtigen Ansprechpartner rund um die Förderung und Ansiedlung von Unternehmen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen gestaltet seine digitale Zukunft.
Foto: Uwe Jesiorkowski
In zentraler Lage der Stadt wird die Vision einer „Stadt am Wasser“ Wirklichkeit.
Der Wissenschaftspark ist die erste Business-Adresse in Gelsenkirchen.
Foto: Dr. Klaus Haertel
Von Chemie bis Zukunftsenergien - in diesen Branchen ist Gelsenkirchen stark.
13.05.2022
Jeweils drei in Altstadt, Buer und Horst
Erleichterungen für den Einzelhandel und die Gastronomie / Betrag beläuft sich fürs Gesamtjahr auf knapp 300.000 Euro
04.05.2022
03.05.2022
Gemeinsamer Messestand der Städteregion Ruhr 2030 auf der polis Convention
06.07.2021
Kooperationspartner stellen Weichen für Wertschätzungs-Kampagne-Handwerk
29.06.2021
25.06.2021
09.06.2021
04.05.2021
Porträt-Reihe stellt Unternehmen, Kreative und Startups vor
10.02.2021
Luftreinigungsgeräte: Angebotene Geräte erfüllen nicht alle Kriterien
27.01.2021
15.01.2021
Städte lebenswerter machen • Klimaveränderungen begegnen
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.