Der Interkulturelle Arbeitskreis Gelsenkirchen (IkAk) steht seit mehr als 40 Jahren für den interkulturellen und interreligiösen Dialog in Gelsenkirchen. Die Mitglieder kommen aus der Jüdischen Gemeinde, der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche und den Moscheevereinen von Ditib und VIKZ, der Polizei Gelsenkirchen und einzelnen Schulen, aktuell der Gesamtschule Ückendorf; auch interessierte Einzelpersonen gehören dazu. Der Austausch über religiöse und kulturelle Inhalte bestimmt das gemeinsame Gespräch der jüdischen, christlichen und muslimischen Dialogpartnerinnen und Dialogpartner.
Ziele des Interkulturellen Arbeitskreises sind ein friedliches Miteinander und die gemeinschaftliche Gestaltung einer bunten Stadtgesellschaft. Wichtig dafür ist der respektvolle Umgang miteinander, Gespräche auf Augenhöhe und das gegenseitige Kennenlernen der Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Deshalb veranstaltet und verantwortet der Interkulturelle Arbeitskreis Gelsenkirchen seit vielen Jahren die regelmäßig stattfindende Friedensgebete und Pilgerwege durch die Gelsenkirchener Innenstadt. Darüber hinaus treten die Religionsgemeinschaften gemeinsam für das Wohl der Stadt und das Wohl der darin lebenden Menschen ein. Auch Begegnungen von Kindern und Jugendlichen, gemeinsame Gebete, Podiumsdiskussionen und kulturelle Veranstaltungen zählen zu den Bausteinen einer gelebten religiösen und kulturellen Vielfalt.
Wir freuen uns über jede Gemeinde und Einzelpersonen, die sich dem Interkulturellen Arbeitskreis anschließen und bei uns mitmachen wollen. Über neue aktive Institutionen und Personen mit neuen Ideen würden wir uns sehr freuen!
Damit Sie in unserem Verteiler aufgenommen werden können, müssen Sie Ihre Mitgliedschaft im IkAk erklären. Dazu füllen Sie bitte unseren Vordruck zur Beitrittserklärung aus und schicken ihn mit der unterschriebenen Datenschutzerklärung an die Geschäftsstelle.