++Coronavirus in Deutschland - Gestiegene Nachfrage beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen“++
Bereits zu Beginn der Corona-Krise hatten Experten und Politiker vor einer Zunahme von häuslicher Gewalt und Missbrauch gewarnt, weil die Familien dauerhaft in ihren Wohnungen bleiben müssten und soziale Kontrolle zum Beispiel durch Schulen und Kitas entfällt. Bereits im April gab es erste Anzeichen, dass sich diese Befürchtungen bewahrheiten könnten. Denn beim deutschlandweiten Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen“ ist die Nachfrage nach Beratung zu häuslicher Gewalt zuletzt angestiegen. Vergangene Woche habe man eine Steigerung von 17,5 Prozent im Vergleich zu den beiden Wochen zuvor verzeichnet, teilte eine Sprecherin von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) der Deutschen Presse-Agentur mit.