Meistens gibt es bei einer Vergewaltigung oder sexuellem Missbrauch keine Zeugen. Daher ist es für ein (späteres) Strafverfahren gegen den Täter wichtig, Spuren zu sichern, die bei Gericht verwertet werden können.
Im Rahmen der vertraulichen Spurensicherung werden die Tatspuren erfasst, rechtswirksam gesichert und anschließend sicher gelagert. Dadurch hat man nach der Tat Zeit und kann in Ruhe und vielleicht mithilfe fachlicher Unterstützung überlegen, ob eine Anzeige erstatten wird oder nicht.
Sie können sich direkt nach der Tat oder auch zu einem späteren Zeitpunkt für klärende und unterstützende Gespräche an die AWO Frauenberatungsstelle in Gelsenkirchen wenden. Die Beratung ist kostenlos und kann auch anonym genutzt werden. Wenn Sie wenig oder kein Deutsch verstehen, können Dolmetscherinnen hinzugezogen werden.